Heute stand wieder ein kleiner Umbau an:
Die Pumpe für den Skimmer hat ihren Dienst übers Wochenende eingestellt (wann sonst...?!?).
Schon länger wollte ich hier eine regelbare Pumpe verbauen und die bisher werkelnde 12-V Pumpe (AF LV 12.000) ersetzen.
Also zuerst mal den bereits völlig zugewucherten Pumpenschacht freigelegt und dabei eine Schubkarre voll mit
Brunnenkresse entfern. Meine Schafe hatten einen "Sonntagsschmaus".

Dann die alte Pumpe ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Auch nach der Prozedur blieb die Pumpe still, also Bahn frei für den neuen Boliden: Eine AF Vario 20.000. Der Wechsel ging schnell von Statten, nur das Verlegen der Stromkabel war etwas kniffliger, weil ja die Vegetation gerade sehr dicht gewachsen ist.
Dann der Neustart: Die neue Pumpe hat wesentlich mehr Druck, als die alte 12-Volt Version. Bereits bei 30% (entspricht 70 Watt) ist der Sog am Skimmer deutlich stärker, als bei der 12-Volt Version bei 90 Watt Volllast. Diesen Unterschied zwischen 220 und 12 Volt habe ich erst kürzlich beim Pumpenwechsel an meiner Innenhälterung festgestellt. Trotz nominell ähnlich angegebener Watt- und Liter-Leistungen, sind 12-Volt Pumpen vergleichsweise merklich schwächer!
Somit läuft jetzt wieder alles rund und da die Neue nur auf 30% Teillast läuft, spare ich bei stärkerer Umwälzung sogar noch Strom.
Hier noch ein paar Eindrücke der Arbeiten:
zuvor:
...danach:
Hier die "Alte", die nun auf den Schrottplatz wandert:
PS: Auf der Suche nach eine schweren Gegenstand, der mir vorübergehend die Abdeckung des Pumpenschachtes unter Wasser hält, bin ich auf eine alte Weinpresse gestoßen, die noch bei mir im Garten rumstand. Jetzt hat sie einen neuen Platz gefunden