Kettenbach
Mitglied
Hallo!
Ich bin neu hier und hoffe, Euch nicht gleich durch meine lange Geschichte (gespickt mit tausend Fragen
) abzuschrecken - aber nachdem ich bestimmt seit 1 1/2 Jahren immer mal wieder in tausend Foren zu den verschiedensten Fragen quergelesen habe dachte ich mir, daß es jetzt mal Zeit sei "Butter bei die Fische" zu machen und mir vernünftige Hilfe zu suchen... :beeten
OK... wo und wie beginnen???
Ich versuch's mal...
Vor zwei Jahren sind wir hier in unser kleines Reihenendhaus gezogen. Netter Garten mit kleinem "Zierteich" (hier rechts im Bild zu erkennen):
Mehr als eine eingelassene Wanne mit ein wenig "Kieß-Zierfolie" und einer undefinierbaren Wasserpflanze war das damals nicht.
Zur Größe/zum Volumen kann ich (bis heute
) leider nicht so genaue Angaben machen... er ist ca. 2 Meter lang, ca. 1,5 Meter breit und vielleicht 60-70 (???) cm tief. Keine Ahnung, wieviel Liter Wasser der beinhaltet.
Kurz nach dem Einzug bekamen wir von jemandem, der es nett meinte, einen kleinen Koi geschenkt. Wunderbar. Nun standen wir da, mit der Tüte und wussten nicht weiter. Also haben wir uns im Fachhandel erstmal ein "Starterset" besorgt, sprich: Ein Filter/Pumpenset mit UV Lampe (5V), Futter, etc. Und damit der arme Fisch nicht so einsam ist, hat uns der Verkäufer noch zwei weitere junge Kois angedreht.
So weit, so gut. Nachdem wir nun alles installiert hatten und die Fische eingewöhnt waren, ist uns damals der erste (der geschenkte) Koi leider eingegangen - wir erfuhren dann, daß es "irgendsoeiner aus dem Baumarkt" war...
Naja, die beiden übriggebliebenen (aus dem Fachhandel) wuchsen und gediehen, und es ging ihnen 2 Jahre lang prächtig - sie wuchsen sogar bis zu einer Größe von ca. 25 cm., strotzten dem eisigen Winter und wurden sogar handzahm.
Wir wollten den Bestand natürlich bewußt nicht erhöhen, weil das Becken ja viel zu klein war, und mit unseren 2 Kois waren wir ja glücklich. Dann wurde in diesem Frühjahr der eine plötzlich krank - was es war, kann ich nur mutmaßen, bzw. mir aus stundenlanger Internetrecherche einigermaßen zusammenreimen: Zuerst dachten wir, seine Schwimmblase sei geplatzt, weil er nicht mehr gerade schwimmen konnte. Sonst war er aber mopsfidel, fraß und sah auch sonst gesund aus. Nur eben auf der Seite schwimmend... :? Naja, wie dem auch sei: erlösen konnten/wollten wir ihn nicht, und so versuchte ich es mit einem Eimer Wasser, in dem Teichwasser und warmes Leitungswasser gemischt war und gab Salz dazu. Irgendwo hatte ich das mal als "Soforthilfemaßnahme" gelesen
. Zuerst stellte sich keine Besserung ein, und wir gingen davon aus, daß wir den Koi spätestens in ein paar Tagen leider verlieren würden... Daraufhin ging ich zum Fachhändler und kaufte 2 neue, kleine Koi, damit der verbliebene nicht so einsam ist. Nach der Eingewöhnung der Kleinen (die problemlos klappte), hatten wir also 4 Fische im Teich: 2 Große (ca. 25 cm groß, von denen aber einer - so unsere Mutmaßung - nicht mehr als 1-2 Tage überleben würde) und zwei Kleine (zu dem Zeitpunkt ca. 10-12 cm groß). Tja - was soll ich sagen? Anscheinend hat mein Wasser/Salz-Bad oder aber die Anwesenheit der quirligen Jungfische unseren Patienten auf magische Weise geheilt, denn einen Tag nach dem Einzug der Kleinen war er wieder völlig OK und gesund! Im Nachhinein tippe ich auf eine Schwimmblasenentzündung... ?!?
Leider verschwand genau dieser Fisch ca. 1 Woche später spurlos aus dem Teich... vermutlich hat ihn sich ein Fischreiher geholt.
Inzwischen sieht unser "Tümpel" übrigens so aus (Bild vom Mai 2009):
Ich habe eine Seerose reingesetzt und mehrere Wasserpflanzen).
Nun zu meinen Fragen (nachdem Ihr Euch alle so tapfer durch die Vorgeschichte gekämpft habt
):
- Wir haben jetzt ja 3 Kois in dem Teich - ist das zuviel???
- Auch ich kämpfe mit Algen und trübem Wasser... wieviel Sinn macht ein Belüftungsstein (den ich seit heute Vormittag reingehängt habe weil ich Panik habe, daß die Jungs bei diesen Temperaturen nicht genügend Sauerstoff bekommen)?
- Was tut man dagegen, wenn die Pumpe, die auf dem Teichboden etwas erhöht auf einem Stein steht, trotzdem noch alle 2 Tage total verstopft ist?
- Daran angeschlossen die Frage: Ist das normal, daß dieser Filterkasten (auf dem die UV Lampe angebracht ist) VOLL mit Wasser ist?
- Zum Thema Füttern: Die Jungs haben irrsinnigen Kohldampf und stürzen sich zur Zeit auf das Futter... schade ich denen sehr wenn ich mehrmals am Tag etwas reinwerfe? Ist das gute "teure" Koifutter...
Ich weiß, ich weiß - das sind alles völlige Anfängerfragen... aber wir haben die Fische ja nun seit 2 Jahren und eigentlich geht's denen ja gut! Ach ja... Wasserwerte messe ich auch ziemlich regelmäßig und es ist eigentlich immer alles im grünen Bereich...
Hhhm - habe ja noch tausend Fragen, aber ich werde erstmal noch ein paar Stunden hier im Forum "wühlen" und nach Antworten forschen...
Vielen, vielen Dank jedenfalls schon mal im Voraus für Eure Hilfe!!!
Liebe Grüße
Nina
Ich bin neu hier und hoffe, Euch nicht gleich durch meine lange Geschichte (gespickt mit tausend Fragen

OK... wo und wie beginnen???
Ich versuch's mal...
Vor zwei Jahren sind wir hier in unser kleines Reihenendhaus gezogen. Netter Garten mit kleinem "Zierteich" (hier rechts im Bild zu erkennen):

Mehr als eine eingelassene Wanne mit ein wenig "Kieß-Zierfolie" und einer undefinierbaren Wasserpflanze war das damals nicht.
Zur Größe/zum Volumen kann ich (bis heute

Kurz nach dem Einzug bekamen wir von jemandem, der es nett meinte, einen kleinen Koi geschenkt. Wunderbar. Nun standen wir da, mit der Tüte und wussten nicht weiter. Also haben wir uns im Fachhandel erstmal ein "Starterset" besorgt, sprich: Ein Filter/Pumpenset mit UV Lampe (5V), Futter, etc. Und damit der arme Fisch nicht so einsam ist, hat uns der Verkäufer noch zwei weitere junge Kois angedreht.
So weit, so gut. Nachdem wir nun alles installiert hatten und die Fische eingewöhnt waren, ist uns damals der erste (der geschenkte) Koi leider eingegangen - wir erfuhren dann, daß es "irgendsoeiner aus dem Baumarkt" war...

Wir wollten den Bestand natürlich bewußt nicht erhöhen, weil das Becken ja viel zu klein war, und mit unseren 2 Kois waren wir ja glücklich. Dann wurde in diesem Frühjahr der eine plötzlich krank - was es war, kann ich nur mutmaßen, bzw. mir aus stundenlanger Internetrecherche einigermaßen zusammenreimen: Zuerst dachten wir, seine Schwimmblase sei geplatzt, weil er nicht mehr gerade schwimmen konnte. Sonst war er aber mopsfidel, fraß und sah auch sonst gesund aus. Nur eben auf der Seite schwimmend... :? Naja, wie dem auch sei: erlösen konnten/wollten wir ihn nicht, und so versuchte ich es mit einem Eimer Wasser, in dem Teichwasser und warmes Leitungswasser gemischt war und gab Salz dazu. Irgendwo hatte ich das mal als "Soforthilfemaßnahme" gelesen

Leider verschwand genau dieser Fisch ca. 1 Woche später spurlos aus dem Teich... vermutlich hat ihn sich ein Fischreiher geholt.
Inzwischen sieht unser "Tümpel" übrigens so aus (Bild vom Mai 2009):

Ich habe eine Seerose reingesetzt und mehrere Wasserpflanzen).
Nun zu meinen Fragen (nachdem Ihr Euch alle so tapfer durch die Vorgeschichte gekämpft habt

- Wir haben jetzt ja 3 Kois in dem Teich - ist das zuviel???
- Auch ich kämpfe mit Algen und trübem Wasser... wieviel Sinn macht ein Belüftungsstein (den ich seit heute Vormittag reingehängt habe weil ich Panik habe, daß die Jungs bei diesen Temperaturen nicht genügend Sauerstoff bekommen)?
- Was tut man dagegen, wenn die Pumpe, die auf dem Teichboden etwas erhöht auf einem Stein steht, trotzdem noch alle 2 Tage total verstopft ist?
- Daran angeschlossen die Frage: Ist das normal, daß dieser Filterkasten (auf dem die UV Lampe angebracht ist) VOLL mit Wasser ist?
- Zum Thema Füttern: Die Jungs haben irrsinnigen Kohldampf und stürzen sich zur Zeit auf das Futter... schade ich denen sehr wenn ich mehrmals am Tag etwas reinwerfe? Ist das gute "teure" Koifutter...
Ich weiß, ich weiß - das sind alles völlige Anfängerfragen... aber wir haben die Fische ja nun seit 2 Jahren und eigentlich geht's denen ja gut! Ach ja... Wasserwerte messe ich auch ziemlich regelmäßig und es ist eigentlich immer alles im grünen Bereich...
Hhhm - habe ja noch tausend Fragen, aber ich werde erstmal noch ein paar Stunden hier im Forum "wühlen" und nach Antworten forschen...
Vielen, vielen Dank jedenfalls schon mal im Voraus für Eure Hilfe!!!
Liebe Grüße
Nina