Hallo zusammen,
nachdem Zacky mich auf die Tatsche hingewiesen hat, dass man bei den Teichbaudokus keine Kommentare abgeben kann, stelle ich meinen Beitrag nochmal hier ein.
Vielen Dank Zacky!
ich bin neu hier im Forum und möchte mal unser "Projekt" vorstellen:
ursprünglich hatten wir in unserem Vorgarten einen kleinen Goldfischteich geplant. Vor kurzem wurden wir unverhofft mit Koi konfrontiert, haben gesehen, was das für schöne Fische sind, und möchte nun den Teich etwas größer, also hoffentlich für Koi geeignet, anlegen.
Wir haben allerdings von Koi und auch von Koiteichen eigentlich noch keine große Ahnung, deshalb: wir sind offen für konstruktive Kritik oder Vorschläge, wie etwas besser zu machen wäre.
Unser Teich wird jetzt in etwa 3 x 4,5 m groß (mehr gibt unser Vorgarten nicht her) und soll möglichst 1,8-2 m tief werden (kommt drauf an, wie weit wir problemlos runter kommen). Der Teich bekommt an einer Ecke auch eine Flachwasserzone. Er soll insgesamt trotz Koi doch eher naturnah werden, also mit Randbepflanzung und auch mit ein paar Seerosen.
Was die Technik anbelangt, da tappen wir noch ziemlich im Dunkeln. Es sollte möglichst wartungsarm sein, da wir beide Vollzeit arbeiten, trotzdem sollten sich die Kosten aber im Rahmen halten, am besten also die eierlegende Wollmilchsau.
Wir dachten schon an einen Filter im Schwerkraftsystem, ggfs. im Selbstbau.
Es sollen erst mal nur ca. 6 kleine Koi rein. Ich befürchte, es werden sehr schnell mehr als man sich zuerst denkt.
Was man bis jetzt sieht, wurde per Spaten gebuddelt. Da wir jetzt allerdings auf die ersten Steine stoßen, soll jetzt ein Minibagger her. Wahrscheinlich geht es mit den Buddelarbeiten erst am 9.5. weiter. Bis dahin sammeln wir fleißig Infos.
Ideen zu Sichtschutz an der Straße sind auch sehr willkommen
VG Birgit
nachdem Zacky mich auf die Tatsche hingewiesen hat, dass man bei den Teichbaudokus keine Kommentare abgeben kann, stelle ich meinen Beitrag nochmal hier ein.
Vielen Dank Zacky!
ich bin neu hier im Forum und möchte mal unser "Projekt" vorstellen:
ursprünglich hatten wir in unserem Vorgarten einen kleinen Goldfischteich geplant. Vor kurzem wurden wir unverhofft mit Koi konfrontiert, haben gesehen, was das für schöne Fische sind, und möchte nun den Teich etwas größer, also hoffentlich für Koi geeignet, anlegen.
Wir haben allerdings von Koi und auch von Koiteichen eigentlich noch keine große Ahnung, deshalb: wir sind offen für konstruktive Kritik oder Vorschläge, wie etwas besser zu machen wäre.
Unser Teich wird jetzt in etwa 3 x 4,5 m groß (mehr gibt unser Vorgarten nicht her) und soll möglichst 1,8-2 m tief werden (kommt drauf an, wie weit wir problemlos runter kommen). Der Teich bekommt an einer Ecke auch eine Flachwasserzone. Er soll insgesamt trotz Koi doch eher naturnah werden, also mit Randbepflanzung und auch mit ein paar Seerosen.
Was die Technik anbelangt, da tappen wir noch ziemlich im Dunkeln. Es sollte möglichst wartungsarm sein, da wir beide Vollzeit arbeiten, trotzdem sollten sich die Kosten aber im Rahmen halten, am besten also die eierlegende Wollmilchsau.
Wir dachten schon an einen Filter im Schwerkraftsystem, ggfs. im Selbstbau.
Es sollen erst mal nur ca. 6 kleine Koi rein. Ich befürchte, es werden sehr schnell mehr als man sich zuerst denkt.
Was man bis jetzt sieht, wurde per Spaten gebuddelt. Da wir jetzt allerdings auf die ersten Steine stoßen, soll jetzt ein Minibagger her. Wahrscheinlich geht es mit den Buddelarbeiten erst am 9.5. weiter. Bis dahin sammeln wir fleißig Infos.
Ideen zu Sichtschutz an der Straße sind auch sehr willkommen
VG Birgit



