Teich4You
Mitglied
- Dabei seit
- 21. Juli 2015
- Beiträge
- 2.995
- Rufname
- Florian
- Teichtiefe (cm)
- 175
- Teichvol. (l)
- 37400
- Besatz
- über 20 Koi bis +80cm
Und schon ist der August irgendwo fast vorbei.
Okay es sind noch rund zwei Wochen, aber die ersten Gedanken kreisen schon darum, dass die Koisaison 2018 bald dem Ende entgegen gehen wird.
Ich denke alle andere Koikichi sind auch gespannt wie lange sich das warme Wetter halten kann.
Eventuell kommen ja auch die die ohne Wärmepumpe arbeiten, in den Genuss eines 20 Grad Oktobers.
Der erste Vorbote des Saisonende ist schon unterwegs.
Das Pampasgras treibt unermüdlich seine Büschel nach oben.
Dieses Jahr hat die Pflanze bereits eine sehr kräftige Basis.
Ich muss schauen ob der Standort auch die nächsten Jahre noch geeignet ist.
Auf jeden Fall sieht das Ding jetzt so aus, wie es immer im Katalog gezeigt wird und nicht nur die drei Halme die man dann meist bekommt
Noch färbt er sich nicht.
Aber der Ahorn und seine anderen Kollegen sorgen sicherlich für ein kleines Herbstspektakel.
Je nachdem wie schnell der Wind das Laub dann entfernt.
Der Teich aus all seinen Perspektiven.
So sehr ich es auch bereue eine durchaus komplizierte Form gebaut zu haben, die sich nur aufwendig abdecken und durchströmen lässt, so sehr gefällt es mir doch.
Unregelmäßigkeit im Garten, gibt dem Ganzen immer etwas lebendiges.
Und daher versuche ich dieses unregelmäßige auch immer in alle meine Projekte mit einfließen zu lassen. (Ich arbeite einfach ungenau)
So langsam schalten die Fische bei mir auch wieder in den "September-Modus" wie ich es mal nenne.
Auch letzte Jahr hatte ich festgestellt, dass die Koi gegen Ende der Saison einfach mal doppelt so viel fressen wie die ganzen Wochen vorher.
Sie wissen das der Winter kommt und legen sich Reserven an.
Ich habe noch 23 Grad Wassertemperatur, aber die Fische hauen bereits rein, als würde es morgen nichts mehr geben.
Soll mir Recht sein, denn ich werde wie letztes Jahr auch "kalt" überwintern.
Zwar abgedeckt, aber kontrolliert zwischen 5-7 Grad.
So der Plan.
Okay es sind noch rund zwei Wochen, aber die ersten Gedanken kreisen schon darum, dass die Koisaison 2018 bald dem Ende entgegen gehen wird.
Ich denke alle andere Koikichi sind auch gespannt wie lange sich das warme Wetter halten kann.
Eventuell kommen ja auch die die ohne Wärmepumpe arbeiten, in den Genuss eines 20 Grad Oktobers.
Der erste Vorbote des Saisonende ist schon unterwegs.
Das Pampasgras treibt unermüdlich seine Büschel nach oben.
Dieses Jahr hat die Pflanze bereits eine sehr kräftige Basis.
Ich muss schauen ob der Standort auch die nächsten Jahre noch geeignet ist.
Auf jeden Fall sieht das Ding jetzt so aus, wie es immer im Katalog gezeigt wird und nicht nur die drei Halme die man dann meist bekommt

Noch färbt er sich nicht.
Aber der Ahorn und seine anderen Kollegen sorgen sicherlich für ein kleines Herbstspektakel.
Je nachdem wie schnell der Wind das Laub dann entfernt.


Der Teich aus all seinen Perspektiven.
So sehr ich es auch bereue eine durchaus komplizierte Form gebaut zu haben, die sich nur aufwendig abdecken und durchströmen lässt, so sehr gefällt es mir doch.
Unregelmäßigkeit im Garten, gibt dem Ganzen immer etwas lebendiges.
Und daher versuche ich dieses unregelmäßige auch immer in alle meine Projekte mit einfließen zu lassen. (Ich arbeite einfach ungenau)





So langsam schalten die Fische bei mir auch wieder in den "September-Modus" wie ich es mal nenne.
Auch letzte Jahr hatte ich festgestellt, dass die Koi gegen Ende der Saison einfach mal doppelt so viel fressen wie die ganzen Wochen vorher.
Sie wissen das der Winter kommt und legen sich Reserven an.
Ich habe noch 23 Grad Wassertemperatur, aber die Fische hauen bereits rein, als würde es morgen nichts mehr geben.
Soll mir Recht sein, denn ich werde wie letztes Jahr auch "kalt" überwintern.
Zwar abgedeckt, aber kontrolliert zwischen 5-7 Grad.
So der Plan.


