AW: Koiteichbau
also ich habe noch keine Filteranlage selbst gebaut, aber das kommt in Kürze, sodass nach dem Winter alles bereit ist.
Es kommt vor allem immer auf die Größe der Anlage und der verwendeten Materialien etc. an. Ich habe mir da schon einige Gedanken gemacht und versucht, die Materialien teilweise zusammen zu tragen.
Bei deiner geplanten Teichgröße und
Koi-Besatz gibts Fertigfilter, die bis 45m³ gehen, aber auch ca. 2.000,- kosten ... und von deren Qualität ich nicht restlos überzeugt bin.
Im Eigenbau kommt man da sicher besser und billiger hin, wobei auch hier einiges ansteht, wenn man rechnet, dass IBCs teilweise recht teuer sind (ich hatte Glück und hab für meine 3 nur 30, 20 und 0 Euro gezahlt

... wobei ich für den Filter nur 2 verwenden werde und 1 als Quarantänebecken plane). An Flanschen und Verbindungstücken kommt einiges dazu, dann Zugschieber, Innotec, Kleber,... und nicht zu vergessen das Filtermaterial selbst und wenn man rechnet, dass 100 Liter
Hel-X 70,- kosten, kommt so schon einiges zusammen, wenn man große IBCs füllen will. Dann noch ein Vorfilter, der je nach Ausführung auch einige 1000er verschlingen kann ...
Dennoch ist Selbstbau um einiges besser und billiger! Bei deinen geplanten 45m³ würd ich schon annehmen, dass der Filter 4-5m³ umfassen sollte, wenn man Koi halten möchte und nicht einen großen Pflanzenteich als Filter zusätzlich zum Teich anleg. Ich plane 20-25m³ und der Filter wird ca. 2,5m³ groß. Dann noch Selbstbau-Eiweißabschäumer und den Low-Cost-Vliesfilter möcht ich auch ausprobieren
Aber man hat ja über den Winter Zeit zum Basteln ...
