Komplettlösung im IBC-Container?

AW: Komplettlösung im IBC-Container?

Hallo Helmut

ich finde das Steigrohr müsste vom Querschnitt größer dimensioniert sein
oder noch ein zweites einbauen.

Alles in allen aber saubere Arbeit
 
AW: Komplettlösung im IBC-Container?

Hi,

das iss ja wohl irgendwie klar gewesen das das in die Hose geht! :lol

Du pumpst das Wasser durch min. ich denk mal 32mm Schlauch bis max. 50mm Querschnitt in die Tonne mit Druck. Da kann das Wasser nicht genauso schnell in dem 50er Rohr ansteigen. :box

Besorge dir einen gekrümmten Folienflansch in DN 110 und mach die Verrohrung in dem Durchmesser zum Biotec, dann kann die Tonne normalerweise nich mehr überlaufen. ;)

Und:

Du hast ja wohl nicht vor, den Dreck daraus über den kleinen gelben Nippel da auf Bild 3 abzulassen oder.. :kopfkratz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Komplettlösung im IBC-Container?

:hallo Helmut, Silvio und Olaf
Helmut schrieb:
Leider läuft das Wasser selbst bei gedrosseltem Bitron-Durchlauf schneller ins Fass als wieder raus, sprich, das Fass läuft irgendwann über
das Problem kann auch an einer großen Luftblase liegen, die sich oben beim Überlauf befindet und nicht raus kann und somit weniger Wasser durch kann.:oki
(wo soll die Luft auch hin? Runter ins Rohr geht nicht und raus geht auch nicht, da das Rohr ja auch nach unten geneigt ist)
Zieh einfach mal bei voller Tonne das Steigrohr ab und guck ob dir da ne große Luftblase entgegen springt:lach
Warum hast du nicht gleich 'DN110 genommen:kopfkratz kostet doch auch nicht viel mehr:aua :lol vielleicht kannst du das noch ändern
 
AW: Komplettlösung im IBC-Container?

Hi,
Du hast ja wohl nicht vor, den Dreck daraus über den kleinen gelben Nippel da auf Bild 3 abzulassen oder.. :kopfkratz

@ Hallo Olli, nein, keine Sorge, da kommt schon noch ein vernünftiger Ablauf dran. Das war das Originalteil, das Ding ist so klein, da läuft kaum klares Wasser durch.

:hallo Helmut, Silvio und Olaf
Warum hast du nicht gleich 'DN110 genommen:kopfkratz kostet doch auch nicht viel mehr:aua :lol vielleicht kannst du das noch ändern

@ Hallo Robert, ich war heute kurz vor Ladenschluss noch beim Baumarkt und hab mir DN 110 geholt, ist auch schon eingebaut und verklebt. Das lass ich jetzt mal bis morgen trocknen und dann schaun mer mal.
Warum nicht direkt? Gute Frage, eigentlich aus Bequemlichkeit, DN 50 hatte ich noch alles mögliche hier rumliegen. Aber Olli hat schon recht, gepumpt und frei abfliessen ist schon ein Unterschied :oops
 
AW: Komplettlösung im IBC-Container?

Hi.....Helmut
wie weit bist du?
steht der Filter? und gibts Bilder?
 
AW: Komplettlösung im IBC-Container?

Hallo Robert,
mein Filterprojekt musste kurzzeitig in den Hintergrund rücken.
Nach Ostern habe ich:
- das Wasser komplett abgepumpt
- die restlichen Fische mit ca. 500 l Teichwasser ins Kinderplanschbecken umgesiedelt, natürlich mit Filter
- im kompletten Innenbereich den Bodengrund entfernt
- dabei eine Seerose "ausgebaut", die drei Ausläufer von je ca. 1 Meter gebildet und sich dabei innigst mit dem Kies verwurzelt hatte
- die äusseren Pflanzbereiche gereinigt und von reichlich altem Wurzelwerk befreit
- neues Wasser eingefüllt (Samstag nach Ostern)
Heute, eine Woche später, habe ich in einer mehrstündigen Aktion meine kleine Fischgruppe aklimatisiert und wieder in den Teich eingesetzt. Die fühlen sich offensichtlich sehr wohl, haben erstmal alles erkundet und nehmen auch wieder Futter an. Ich hoffe, dass sie das alle gut überstehen. Es sind zwar keinen wertvollen (im Sinne von teuer) Fische, aber mir tut einfach jedes Tier leid, was durch fehlerhafte Behandlung sterben muss.
Ich werde morgen mal ein paar Fotos dieser Aktion einstellen, dann geht´s mit dem Filter weiter

Gruß vom Niederrhein

Helmut
 
AW: Komplettlösung im IBC-Container?

Ich bekomme z. Zt. nichts auf die Reihe, mein Filterbau stockt, meine Fotos hab ich auch noch nicht reingestellt:(:oops........................

aber in diesem Zusammenhang noch eine Frage:
Kennt jemand diesen Skimmer? http://www.lunapet.net/bilder/as_skimmer_230.jpg
Empfehlenswert oder nicht?

Vielleicht könnt ihr mir hier mit Erfahrung helfen

Helmut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Komplettlösung im IBC-Container?

Hallo Helmut

ich hab keinerlei Erfahrung - aber `ne Meinung :D

optisch sieht das sehr gut aus
ich suche auch noch so was

meine erste Frage wäre die Verstellmöglichkeit mit der Kette - Stichwort Gliedergröße (geschätzte 1 cm - das wäre dann perfekt )

ich habe nur folgendes gefunden
"
Einstellbar bis zu einer max. Wassertiefe von 55-180 cm" aus einem Angebot in der Bucht

preislich ist das von dir hier eingestellte Foto von LUNAPET auch in der Bucht günstiger !

Was ich aber noch viel spannender finde, ist die Frage, was soll an Gewicht in diesen
klein erscheinenden Bodenhalter rein damit er wirklich unten bleibt.
 
AW: Komplettlösung im IBC-Container?

Was mir beim genauen Hinsehen auch noch durch den Kopf gegangen ist:
Wenn da unten der Schlauch (bis 5/4") dranhängt, frage ich mich, wie der Skimmer darauf reagiert. Besteht da nicht die Gefahr, dass das Ding einfach "absäuft"?
Hat denn niemand den Skimmer mal in Funktion gesehen?

Helmut
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten