Korrekte Funktion Aquashield 4000

Steffen44

Mitglied
Dabei seit
3. Juli 2013
Beiträge
6
Ort
57***
Teichtiefe (cm)
1,00
Teichvol. (l)
3000
Besatz
3 Gold + 4 kleinere Kois
Guten Tag,

Ich bin als Einsteiger im Besitz des oben genannten Druckfilters. Was muss ich bei der Benutzung beachten? Ich habe hinter meiner Teichpumpe den Filter direkt angeschlossen, sodass es anschließend wieder reinsprudelt. So richtig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht. Ich bin der Meinung das die UVC Leuchte defekt ist, doch wie erkenne ich das an der Lampe?
 
AW: Korrekte Funktion Aquashield 4000

An der Lampe erkennst du es nicht (ist ne Gas-Leuchte - hat also auch keinen elektrisch messbaren Durchgang) - nur im Betrieb kannst sehen ob die funktioniert. Meist ist eine kleine Kontrollöffnung eingebaut oder du schaust ob blaues Licht am Abend sichtbar ist - aber bitte nicht direkt in die Lampe schauen - das ist schlecht für die Augen!
Falls die UVC separat zuschaltbar ist kannst auch mittels eines Stromverbrauchsmessers erkennen, ob der Verbrauch nach dem Einschalten ansteigt.
Ansonsten soll man ja bekanntlich diese UVC-Brenner alle 1-2 Jahre (je nach Betriebsstunden) austauschen - auch wenn sie noch leuchten, denn die Strahlenintensität baut sich mit der Betriebsdauer ab.

Ich denke aber bei 3000 L Teichgröße und einem Besatz mit Goldis und Koi wirst du sowieso Probleme bekommen - der Filter ist mit einem 3000-er Teich ohne Besatz schon unterdimensioniert und dieser Besatz ist sowieso ein KO-Kriterium!

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Korrekte Funktion Aquashield 4000

Hallo,
Vielen Dank für deine Antwort.
Da ich leider noch Anfänger auf dem Gebiet bin freue ich mich über jede Hilfestellung. Das der Filter nicht ausreicht habe ich leider schon vermutet. Gibt es da eine Möglichkeit den Filter dahingehend zu optimieren bzw. zu ergänzen das er die gewünschte Reinigungsleistung erbringt?
 
AW: Korrekte Funktion Aquashield 4000

Da schaut es schlecht aus - Druckfilter sollten sowieso nur bis ca. 5000 Liter Teichgröße verwendet werden - das sind dann aber Geräte auf denen dann 15000 Liter steht.
Du kannst den Druckfilter als zusätzlichen Filter für einen Bachlauf oder Skimmer verwenden - falls du sowas hast oder vor hast zu bauen.
Nochmal:
Dein Besatz gehört nicht in so einen kleinen Teich - die Koi auf alle Fälle versuchen woanders unterzubringen!

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten