jolantha
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Juli 2010
- Beiträge
- 4.434
- Rufname
- Anne
- Teichfläche (m²)
- 96
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 60000
Bei eisenhaltigem Wasser, ja !Muss das so bräunlich?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei eisenhaltigem Wasser, ja !Muss das so bräunlich?
Danke, gut zu wissen.Hi Ralph,
in der Natur wird der Boden zwar net umgebrochen wie auf Äckern, aber die mehrjährige Konkurenz der einjährigen "Ackerblumen" wird da ja auch durch Erdrutsche, Steinschläge, Brände, Trockenheit, Überschwemmungen ect. regelmäßig kurz gehalten/geschädigt. Die Samen von "Ackerunkräutern" aus Steppengebieten wie Mohn, Kornblume ect. sind ja in der Lage jahrzentelang im Boden zu
überdauern sodas sie sehr schnell die Lücken füllen wenn vorhandene Vegetation geschädigt und lückenhaft wird und sie dann wieder gute Keimbedingungen vorfinden
Im Leitungswasser ist Eisen unterhalb der Nachweisgrenze von 0,01mg/l.Bei eisenhaltigem Wasser, ja !
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, daß ich von ungefiltertem Brunnenwasser ausgegangen bin. Bei mir ist alles braun, Folie, Pflanzen undIm Leitungswasser ist Eisen unterhalb der Nachweisgrenze von 0,01mg/l.
Pysur, kann aber auch sein, daß Deine Krebsscheren von Wattealgen am Boden gehalten werden, und nicht auftauchen können.
Mein Teich ist vollkommen klar, bis auf den und Grund, und deshalb kann ich das genau erkennen, wo die Algen unten die Krebsscheren überdecken.
Soweit ich kann, ziehe ich diese Algen raus, inklusive der Krebsscheren, die dann aber wieder reingeworfen, und jetzt auf mittlerer Höhe treiben.
Koi habe ich keine mehr, bei mir frißt keiner mehr Pflanzen![]()