Hei, das is bei Dir wirklich sehr schön geworden Totto...
So ungefähr habe ich es mir auch vorgestellt.
Meins stand emers auf einem Ebbe und Fluttisch und 2cm Wasserstand beim Gärtner in einem Gittertopf mit Erde.
Das sah sehr schön aus

Über den Preis konnte man im Vergleich zu Aquarientauglichen Lilaeopsis nicht meckern und so mußte es mit.
Den ganzen Sommer hatte ich es bei meinen emersen Wasserpflanzen stehen und es war sehr schön.
Auch eine Panaschierte Hydrocotyle Sipthoides oder wie die heißt war von einem andern Topf reingewachsen
Einen Batzen hatte ich abgezweigt, um es für die Aquarien vorzubereiten. Wie gesagt, sieht das noch gut aus. Man weiß nie, ob da Gifte dran sind, vor allem weil ich in dem Laden schon Gärtner mit der Giftspritze auf dem Rücken rumlaufen sah...verständlich, weil niemand verlaustes, oder unansehnliches Zeug kaufen will.
Was mir gleich auffiel, war, das ziemlich viele kleine schwarze
Schnecken aus dem Topf krochen und hab die abgesammelt.
Wenn noch welche drin wären, würden zuerst die Echinodorus, die im gleichen Kasten stehen angefressen. Die müssen wohl sehr schmackhaft sein.
Was im Gewächshaus auch immer ein Problem ist, wenn die Türen im Herbst/Winter zu sind, ist Grauschimmel. Hoffe nicht, dass das der Grund ist.
Ich denke, ich werde jetzt mal noch einige der übrigen Pflänzchen in Gurkenglaskultur/Hermetosphäre überführen als Iwagumi

und erstmal etwas Schneckenkorn mit reingeben. (Den Rest lasse ich im Gewächshaus..soll machen, was es will...)
Um sie ins nächste Jahr zu retten. Winter ist ja immer saure Gurkenzeit Wasserpflanzentechnisch.
Drückt mir die Daumen, das es gelingt!
VG Monika