lollo
Mitglied
- Dabei seit
- 14. Juni 2007
- Beiträge
- 1.268
- Rufname
- .....
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 6002
- Besatz
- 1 Koi, 9 Goldfische mit Nachwuchs, 1 Sonnenbarsch.
AW: Leichter Wasserverlust, ggf- Teichfolie prüfen
Hallo Annett,
in einem Zeitraum von 40 Jahren habe ich nun schon mehrere Teiche gebaut/umgebaut und gepflegt. (immer eigene Teiche) Dabei ist mir noch nie der Kapillareffekt aufgetreten, denn so klein konnte ich nie die Falten zum oberen Rand hin zusammen bringen, um diesen Effekt auszulösen.
Die Vorgabe, die Folie am Rand immer senkrecht zu stellen, ist natürlich ein Muß für den Teich.
Dieses aber eher dafür, dass kein Einschwemmen von außen erfolgen kann, welches hier im Forum ja auch immer wieder erwähnt wird, und auch richtig ist.
Der von mir erwähnte Link von Wiki schreibt dazu ja auch, dass es kein Perpetuum Mobile ist, bei dem aus einem zu kurzen Glasröhrchen aufgrund des Kapillareffektes laufend Flüssigkeit austritt.
Eher tritt ein Kapillareffekt z.B. an Dachbauten mit Well-Kunststoffplatten auf, wenn die Überlappung oder der Neigungswinkel nicht richtig ist, und dann das Wasser bei Regen den Berg raufläuft.
Aus diesen Gründen ist es für mich am Teich auch keine Kapillarsperre, sondern eher eine Einlaufsperre für meinen Teich.
Hallo Annett,
in einem Zeitraum von 40 Jahren habe ich nun schon mehrere Teiche gebaut/umgebaut und gepflegt. (immer eigene Teiche) Dabei ist mir noch nie der Kapillareffekt aufgetreten, denn so klein konnte ich nie die Falten zum oberen Rand hin zusammen bringen, um diesen Effekt auszulösen.
Die Vorgabe, die Folie am Rand immer senkrecht zu stellen, ist natürlich ein Muß für den Teich.
Dieses aber eher dafür, dass kein Einschwemmen von außen erfolgen kann, welches hier im Forum ja auch immer wieder erwähnt wird, und auch richtig ist.
Der von mir erwähnte Link von Wiki schreibt dazu ja auch, dass es kein Perpetuum Mobile ist, bei dem aus einem zu kurzen Glasröhrchen aufgrund des Kapillareffektes laufend Flüssigkeit austritt.
Eher tritt ein Kapillareffekt z.B. an Dachbauten mit Well-Kunststoffplatten auf, wenn die Überlappung oder der Neigungswinkel nicht richtig ist, und dann das Wasser bei Regen den Berg raufläuft.
Aus diesen Gründen ist es für mich am Teich auch keine Kapillarsperre, sondern eher eine Einlaufsperre für meinen Teich.