AW: Leichter Wasserverlust, ggf- Teichfolie prüfen
N' Abend
So, den Plattenweg musste ich nicht hoch nehmen. Werde mal noch Fotos machen von dem jetzigen Rand. Ich sage nur soviel, viel Folie war am Rand nicht mehr, d.h. ich konnte sie nur noch gerade so hochstellen und mit Steine stabilisieren. Bin noch nicht komplett rum, aber den Rest hole ich nach.
Zusätzlich weiß ich was ihr mit den Kokos oder wie die Matten heißen meint, zwecks Verottung. Ich habe einiges heraus geholt an den alten Matten, mit verknüpften Pflanzenresten, waaaahnsinn.
Nebenbei habe ich dann auch die Erfahrung gemacht, in einem Bachlauf
keine kleinen Steine zu legen, so schön sie auch aussehen, sie produzieren AAAAAAlgen. Jetzt ist der Teich wieder etwas zu grün. Dann habe ich die Steine entfernt, Bachlauf gesäubert, den Rand/Folie gleich die Algen teilweise entfernt, die Folie sieht aus wie neu

im oberen Bereich und Filter gereinigt. So den Rest (Klarheit im Wasser) macht erstmal der Filter.
Müssen alle Algen von der Folie ab (ging soweit sehr einfach) oder sollte man etwas drin lassen? Im Unteren Bereich habe ich nun noch Algen, aber um da besser ran zukommen, müsste ich noch etwas mehr Wasser auspumpen.
Ein Bekannter hat mir geholfen und so ne Art
Blutegel an Steinen entdeckt. Nachdem ich nun schon mal so im Teich war und er mir sagte, so würde er nicht rein gehen sondern nur mit Teichhose. Was denkt ihr, braucht man ne Tecihhose oder braucht man sich keine Gedanken machen? Sorry kenne ich mit den Blutegel nicht aus.
Achso und zum Schluß habe ich dann unter den Steinen noch ne Unkel/Kröte entdeckt, hat mich ganz schön erschreckt, weiß nicht wie die dahin gekommen ist, ringsherum waren Steine. Naja, haben sie erstmal ausgesetzt, mal schauen ob sie wieder kommt, dann nehmen wir das Auto
LG Marja