Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Licht am Teich

AW: Licht am Teich

@ Schwarzer Peter.

Aus welchem Grund, sollte man sie am Tage einschalten?

MFG aus Berlin
 
AW: Licht am Teich

Wow. Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Nachdem was ich gelesen habe werde ich die Abschreckung für den Reiher wohl nicht über Licht regeln. Hierzu habe ich ein Wasserapiel angeschlossen das mit einer Zeitschaltuhr morgen von halb vier bis acht immer mal wieder einschaltet. Zusätzlich kommt ein Netz über das ganze Grundstück.

Es geht also jetzt nur noch um eine (oder 2 ) Lampen, die ich zur Beleuchtung des Grundstückes nutzen kann.

Ich habe mein ganzes Grundstück ( Teich) mit einem Betonzaun eingezäunt. Ich möchte die Lamen jeweils auf die Mauern richten, sodaß der Teich an sich, also das Wasser indirekt mit beleuchtet wird aber nicht so stark, daß die Koi sich gestört fühlen.

Welche Lampe/Lampen also wären dafür geeignet und so energiesparend, dass man sie Abends mal 3 Stunden leuchten lassen kann ?

Ich stelle später mal ein Bild von meinem Teich ein.

Grüße

Giovanne
 
AW: Licht am Teich

Für eine indirekte Beleuchtung, wie du sie geschildert hast,
kommst du mit Leuchtstofflampen am Besten und am Billigsten weg.
Die obligaten Abdeckungen der Lampen schützen den Betrachter vor Blendung
und sie auch gleich vor der Witterung,
aber ich würde dir trotzdem Feuchtraumbalken empfehlen.

Eine Alternative wäre auch noch die Gasentladungs-Hochdrucklampe (HQI, HCI, Xenon, ...),
die kleinere Leuchten ermöglicht,
aber in gewissem Abstand von der Betonmauer montiert werden muss.
Preislich wird das ca. auf das 5 ...10-fache kommen.


@ Schmetterling:
Würdest du in deinem Kinderzimmer in der Nacht das Deckenlicht einschalten?
Eben - dann tu´s auch nicht bei deinen Teichtieren!
Auch wenn du es nicht für möglich hältst:
Auch Fische schlafen.
Manche ziehen sich Pyjamas an und andere machen sich sogar ein Bett.
Sie da zu stören, bringt ihren Rhytmus durcheinander
und dem Koi-Händler eine dicke Brieftasche.
 
AW: Licht am Teich

Über die Form der Leuchten kann man schlecht etwas sagen, wenn man das ganze Umfeld nicht gesehen hat.
Willst du 3 Stunden am Stück eingeschaltet lassen, bieten sich Energiesparleuchten an. Da kommen welche in Glühlampen- wie auch in Leuchtstofflampenform in Frage.
So etwas wie Halogeneinbaustrahler, würde ich wegen des Energieverbrauches nicht nehmen. Dieselben Leuchten mit LED-Einsatz machen ein sehr mickriges Licht.

Zum Schalten kannst du im einfachsten Fall eine Schaltuhr für die Steckdose nehmen. Diese Mechanischen mit Schiebern sind schnell eingestellt und genauso einfach läßt sich MEZ/MESZ umstellen.
Die aufwendigere Variante würde dann einen separaten Dämmerungsschalter und ein Zeitschaltrelais beinhalten.
 
AW: Licht am Teich

@wp-3d
Mal abgesehen vom Preis, würdest du dir so etwas wirklich in den Garten stellen?
Wenn ja, kauf einen Strahler mit Energiesparleuchtmittel, kostet keine 20 E.
 
AW: Licht am Teich

@wp-3d
Mal abgesehen vom Preis, würdest du dir so etwas wirklich in den Garten stellen?
Wenn ja, kauf einen Strahler mit Energiesparleuchtmittel, kostet keine 20 E.



wollte nur mal darstellen das LED`s auch mehr als mickriges Licht bringen und größere Flächen ausleuchten können.

Wenn der Preis nur 1/3tel wäre würde ich mir das bei diesen Fluter schon überlegen.

Für 20 Euro bekomme ich bestimmt keinen Fluter mit Energiesparleuchtmittel.




.
 
AW: Licht am Teich

Hierm mal ein Bild damit Ihr Euch den Teich besser vorstellen könnt.

Er ist leider noch nicht fertig. Die Zeit hat diesen Sommer nicht gerreicht...im Frühjahr wird alles besser aussehen.

Links die Fläche wird noch mit Kieselsteinen ausgelegt und dann eine Sonneninsel drauf.

Auf der Terasse wird eine Sitzecke gestalltet OHNE Zaun vor der Nase.



Grüße

Giovanne
 

Anhänge

  • Foto 1.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 23
  • Foto 2.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 18
AW: Licht am Teich


Wenn ich Dich richfig verstanden habe kommt dieser Leuchtstab in einen normalen Baustrahler rein. Habe 2 Baustrahler hier und vom Maß hwr paßt das. Die jetzigen haben 500 Watt. In der Beschreibung dieser Energiesparlampen steht das die 24 Watt vergleichbar ist mit einer herkömmlichen 150 Watt. Ich denke ich bestell mL eine, bau die in den Baustrahlwr und probiere es aus...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…