Loch in PE-Teich sägbar? - Gravitationsfilter

elbenixe

Mitglied
Dabei seit
15. Apr. 2009
Beiträge
3
Ort
06***
Teichtiefe (cm)
0,70
Teichvol. (l)
1000
Besatz
9 Golfische
Hallo,
ich möchten einen Gravitationsfilter anlegen und muss dazu in meinen PE-Fertigteich ein Loch im unteren Bereich sägen.
Mit welchen Werkzeug habe ich Erfolg? Ich habe Angst, dass die Plaste springt oder reißt!
Wie läßt sich ein Auslaufstutzen am besten kleben oder verschweißen?

Freue mich über Antworten von erfahrenen "Gravitationsfilterbauern" oder "Chemikern mit PE-Kenntnissen" ... ;) Danke

Kathrin
 
AW: Loch in PE-Teich sägbar? - Gravitationsfilter

In einem 1000 ltr Teich einen Gravitationsfilter? Wozu?
Sägen kann man so etwas sicherlich mit jeder normalen Stichsäge.
VORSICHT MIT DEM STROM AM TEICH!!!!
 
AW: Loch in PE-Teich sägbar? - Gravitationsfilter

also uich schlag vor mit ner ganz feinzahnigen lochsäge
oder nem lötkolben (+später die grate mit nem teppichmesser und schleifpapier begradigen)

zu den anderen fragen könntest du ja mal schnell aufmalen
 
AW: Loch in PE-Teich sägbar? - Gravitationsfilter

@ Testpilot und 69Pflanzenfreund69 - Vielen Dank für die Antworten.

Gravitationsfilter weil ein paar Goldfische rein solllen und ein Bachlauf zur Sauerstoffanreicherung dadurch gespeist wird.
Das mit dem Sägen oder Löten unter Strom ist kein Problem, weil der Teich noch leer und nicht eingegraben ist.

Und ihr meint wirklich, dass die Plaste nicht reißt? Manche Plastearten sind nämlich sehr spröde und platzen sofort auseinander. Habe ich schon mal bei Blumentöpten aus Plastik erlebt.

Was meint ihr zum Ansetzen des Auslaufstutzen....???

Danke und Gruß Kathrin
 
AW: Loch in PE-Teich sägbar? - Gravitationsfilter

Hallo Kathrin,

das sägen mit der Lochsäge ist in einer neuen PE Schale kein Problem, mit wenig Druck - das ist wichtig!

Zum einkleben des Stutzens ist es wichtig, das du an einer möglichst glatten Stelle den Stutzen anbringst. Am besten wäre eine Tankverschraubung mit einer entsprechenden Dichtung.
Eine Foliendurchführung einzukleben und mit Dichtmasse abzudichten wird auf Dauer nicht halten, da man auf PE nicht kleben kann.

Gruß Klaus
 
AW: Loch in PE-Teich sägbar? - Gravitationsfilter

Mal ganz doof gefragt, warum nimmst Du dafür nicht einfach einen Druckfilter mit im Teich liegender Pumpe?
Da gibt es sicherlich Modelle die für Dein Vorhaben mehr als ausreichend sind.
 
AW: Loch in PE-Teich sägbar? - Gravitationsfilter

also wen du angst vorm ausfransen hast könntest du evtl. den trick anwenden den ich immer zum bohren in fliesen verwende damit da nix platzt /absplittert

ich kleb da pflaster oder panzerband drauf, aber ob dies auch bei lochsägennutzung funzt :ka
 
AW: Loch in PE-Teich sägbar? - Gravitationsfilter

Hallo,
ich danke für die zusätzlichen Tipps zum Anbau des Stutzens.

Zum Thema Filterart möchte ich folgendes sagen:

Grundsätzlich gibt es ja das Schwerkraftprinzip (Gravitation) oder des gepumpte System. Beide Systeme habe Vor- und Nachteile und jeder Teichbauer muss das wohl für sich abwägen.

Vorteile, die mich dazu bewogen, das Schwerkraftprinzip anzuwenden:

- Pumpe fördert keinen Schmutz, weil nachgeschaltet
- Pumpe dadurch weniger wartungsanfällig
- Pumpleistung geringer, weil geringerer Höhenunterschied überwunden werden muss (Thema Energiesparung)
- keine direkte Stromführung im Teich selbst
- physikalisches und biologisches Filtersystem
- Filtertonne kann unsichtbar verstaut werden, weil eingegraben auf Höhe des Wasserstandes im Teich

Fällt euch dazu noch mehr ein oder gibt es wichtige, zu beachtende Nachteile?

Dann schreibt mir - ich freuen mich auf jeden Beitrag.

Kathrin
 
AW: Loch in PE-Teich sägbar? - Gravitationsfilter

also ein Bodenablauf hat schon Vorteile, gegenüber einem gepumpten System und wenn er sich die Arbeit machen möchte!!!!

Also ich habe für solche Löcher immer nen Multidremel genommen. Erst das Loch anzeichnen, dann mit einem kleinen Bohrer das "Innenstück" grob ausbohren und dann mit dem Sandpapieraufsatz den Rest schon sauber schleifen.
 

Anhänge

  • fass1.jpg
    fass1.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 17
AW: Loch in PE-Teich sägbar? - Gravitationsfilter

Hallo,
ich danke für die zusätzlichen Tipps zum Anbau des Stutzens.

Zum Thema Filterart möchte ich folgendes sagen:

Grundsätzlich gibt es ja das Schwerkraftprinzip (Gravitation) oder des gepumpte System. Beide Systeme habe Vor- und Nachteile und jeder Teichbauer muss das wohl für sich abwägen.

Vorteile, die mich dazu bewogen, das Schwerkraftprinzip anzuwenden:

- Pumpe fördert keinen Schmutz, weil nachgeschaltet
- Pumpe dadurch weniger wartungsanfällig
- Pumpleistung geringer, weil geringerer Höhenunterschied überwunden werden muss (Thema Energiesparung)
- keine direkte Stromführung im Teich selbst
- physikalisches und biologisches Filtersystem
- Filtertonne kann unsichtbar verstaut werden, weil eingegraben auf Höhe des Wasserstandes im Teich

Fällt euch dazu noch mehr ein oder gibt es wichtige, zu beachtende Nachteile?

Dann schreibt mir - ich freuen mich auf jeden Beitrag.

Kathrin

Noch ein wichtiger Punkt, für einen Schwerkraftfilter ist der, dass die Pumpe nicht die angesaugten Grobstoffe kleinscheidet. So lassen sich diese ja dann doch besser und einfacher Rausfiltern.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten