nik
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Mai 2010
- Beiträge
- 462
- Ort
- 63477
- Teichtiefe (cm)
- 60
- Teichvol. (l)
- 1000
- Besatz
- - 8 Bitterlinge
- 3 Teichmuscheln
Hallo,
nachdem sich im Betrieb meines 1000l Pflanzenteichleins herausstellte, dass ich doch Technik (UV-C, CO2-Druckgasflasche) verwende, habe ich ca. 3m vom Teich einen gepumpten Behälter für optionale mechanische und/oder biologische Substratfilterung vorgesehen. Wegen vieler Pflanzen und wenig (ungefüttertem) Besatz kann es gut sein das der Behälter leer bleibt und dann nur das Teichlein ein wenig "gerührt" wird. Beschickt wird der von einer Pumpe im Teich über einen ca. 4m langen 1" Schlauch. Die Nennleistung beträgt 2100l/h, das wird sie natürlich nicht haben, aber der Strömungswiderstand des günstig verlegten Schlauches ist relativ gering. Wollte ich gestern noch auslitern, habe es aber über die Bastelei vergessen. Im Behälter befindet sich an der Seitenwand eine PVC(-Fitting)-Durchführung 50/63, die dann über einen 63er 90° Winkel nach unten, einen weiteren 45° Bogen in die Erde und dann mittels 2" Schlauch zum Teich 40cm unter der Oberfläche zurückführt. Die Höhendifferenz Oberfläche Behälter und Teichoberfläche beträgt etwa 30-35 cm.
Soweit, so gut, nun wird aber im Rücklauf Luft mitgerissen, was sich blubbernderweise im Teich bemerkbar macht. Abgesehen davon, dass ich das optisch schon nicht schön finde, will ich den Rücklauf für eine CO2-Zugabe nutzen, die ich dann weniger effizient hinbekomme.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, wie ich das Blubbern im Teich vermeide?
Mit freundlichen Grüßen
Nik
nachdem sich im Betrieb meines 1000l Pflanzenteichleins herausstellte, dass ich doch Technik (UV-C, CO2-Druckgasflasche) verwende, habe ich ca. 3m vom Teich einen gepumpten Behälter für optionale mechanische und/oder biologische Substratfilterung vorgesehen. Wegen vieler Pflanzen und wenig (ungefüttertem) Besatz kann es gut sein das der Behälter leer bleibt und dann nur das Teichlein ein wenig "gerührt" wird. Beschickt wird der von einer Pumpe im Teich über einen ca. 4m langen 1" Schlauch. Die Nennleistung beträgt 2100l/h, das wird sie natürlich nicht haben, aber der Strömungswiderstand des günstig verlegten Schlauches ist relativ gering. Wollte ich gestern noch auslitern, habe es aber über die Bastelei vergessen. Im Behälter befindet sich an der Seitenwand eine PVC(-Fitting)-Durchführung 50/63, die dann über einen 63er 90° Winkel nach unten, einen weiteren 45° Bogen in die Erde und dann mittels 2" Schlauch zum Teich 40cm unter der Oberfläche zurückführt. Die Höhendifferenz Oberfläche Behälter und Teichoberfläche beträgt etwa 30-35 cm.
Soweit, so gut, nun wird aber im Rücklauf Luft mitgerissen, was sich blubbernderweise im Teich bemerkbar macht. Abgesehen davon, dass ich das optisch schon nicht schön finde, will ich den Rücklauf für eine CO2-Zugabe nutzen, die ich dann weniger effizient hinbekomme.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, wie ich das Blubbern im Teich vermeide?
Mit freundlichen Grüßen
Nik