Guten Morgen!
Hier kommt der neueste Testbericht
Im linken Bild , roter Pfeil , wird die Luft nicht nach unten können !
Im rechten Bild , reicht auch eine Art Leitblech , Prallplatte !
Anhang anzeigen 138621
Die linke Variante mit dem 45° Abzweig nach unten hab ich ausprobiert. Der Abzweig saß allerdings 70cm über der Druckdose. Für alles Andere hätte ich das Rohr mt der Druckose absägen müssen... Niemals!
Mit einem Abzweig im Steigrohr verwandelt sich das KG-Rohr in einen Wasserkocher. Nahezu die komplette Luft tritt an dieser Stelle aus durch den Abzweig aus. Der Druck der darüberliegenden Wassersäule - immerhin noch 1,5m!!! - ist zu hoch. Das Wasser-Luft-Gemisch geht den Weg des geringsten Widerstands.
Vermutlich wird das auch passieren, wenn ich den zusätzlichen Einlauf mit einem Rohr wieder nach unten verlängere - so wie in der "Raketen-Zeichnung". Pi mal Daumen hab ich im Steigrohr 0,3 - 0,5 Bar Druck (0,4 Bar Einblasdruck plus Strömungsdruck).
Ich fasse hier mal zusammen, was ich bisher ausprobiert hab:
Test 1: Gegendruck simulieren durch Verschließen der Entlüftungsöffnung
--> Druck ist deutlich vorhanden
--> Fördermenge bricht voll zusammen, wenn Entlüftung verschlossen wird
>> Da das Recyceln der Abluft einen Gegendruck verursacht, wird die Pumpleistung negativ beeinflusst
Test 2: Bögen am Auslauf komplett entfernen
--> Pumpvorgang erfolgt schwallartig
>> ggf. könnte das Luft-Wasser-Gemisch noch optimiert werden. Das könnte ich über einen (noch anzuschaffenden) Dimmer testen, der die Luftpumpe regelt.
Test 3: 45° Abzweig als zusätzlicher Zulauf im Steigrohr
--> Luft tritt aus dem Abzweig aus
--> Fördermenge bricht voll zusammen, Pumpenschacht sieht aus wie Wasserkocher
>> Funktioniert wohl nur abhängig von der Förderhöhe. Bei komplett eingetauchtem LH gehts, bei Förderhöhe nicht.
Eine zweite Druckdose klingt für mich auch interessant.
Ich vermute aber, man müsste ab der zweiten Druckdose auf einen größeren Rohrdurchmesser wechseln. Es wird ja mehr Luft und mehr Wasser bewegt. Daher könnte der Wechsel von z.B. DN75 auf DN150 was bringen.
Sooo, jetzt muss ich weg. Flohmarkt.
Bis später.
Viele Grüße
Michael