mitch
Mod-Team
- Dabei seit
- 3. Feb. 2008
- Beiträge
- 4.903
- Teichfläche (m²)
- 28
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 28000
Wenn wir beim LH bleiben wollen und ihn optimieren wollen, habe ich dazu mal folgende Fragen.
Ist die Lochanzahl und größe egal?
Wenig 1mm Löcher sollten die Luftblasen weiter in die Mitte treiben wie viele 1mm Löcher.
Da wir in der Druckdose nur einen Druck haben und die Löcher die Düsen sind, kann man dann mit der Lochgröße steuern wie weit die Luftblasen in die Rohrmitte getrieben werden?
Müßte man dann die Lochreihen so bohren das oben größere Löcher/Blasen sind die mehr am Rand hoch gehen und unten kleinere die weiter in die Mitte gehen?
Oder kann man das über die Anzahl steuern?
...
P.S. Wenn das Wasser dann beschleunigt ist, steigen dann die Luftblasen in dem Wasser auch noch auf?
einen Mischkopf (also ein kleines Rohr mit Luftöffnungen) in der Mitte der Druckdose eines großen Rohrs zu platzieren. Dann kommen Luftblasen aus der Mitte und gleichzeitig von der Außenwand.
...hab's gestern an meinem kleinen 70 ausprobiert
was ins Rohr passt geht auch durch.
Warum wird weiter störich daran festgehalten das der LH hinter den Filter kommt?
ist es doch besser sie sofort über den ganzen Rohrquerschnitt zu verteilen.