Ja, das war auch mein Notplan. Die kleine Kammer (auf dem Bild unten mnit der versenkten 2m- Leiter) auch noch verputzen und dann mit GFK laminieren.
Es ist aber kein Zuckerschlecken in einem 2,5m tiefen, engen Loch mit GFK zu arbeiten, bzw. den Boden zu laminieren. Ich kann da unten gerade stehen und mich drehen...
Ich müsste mich da kopfüber abseilen wie eine Fledermaus......
Im nächsten Leben mache ich alles anders. Filterkeller und Kammern gleich passend planen- und dann wäre ich auch mit einer großzügigen LH-Kammer aus Beton plus GFK dabei. Ggf. für mehrere LH parallel, 1,5m Tiefe reichen dann auch.
Bzw. würde mir gleich ein airliftsieve von Dir bauen lassen und fertig.
Jetzt bin ich froh die GFK- Schächte zu haben. Besser geht es nicht.
Und auf Grund der größeren Fläche habe ich da weniger Probleme mit der Flowbremse als bei einem KG 400- Rohr als Schacht.
Nächstes Problem ist auch immer der Platz oben am LH- der Bogen in 87° oder zwei Bögen 45°.
Dort benötigt man auch Platz, um den LH mit den Bögen in eine Muffe einzuschieben.
Wenn ich das Schachtmaterial/ Gewicht in Material umrechne. dann müsste ich ca. 30- 40 kg Material (Epoxydharz, Glasmatte) verarbeiten.
Kosten ca. 300 Euro. Plus Arbeit.
Zumal es nicht billig ist einen betonierten Schacht mit GFK auszukleben....
Auch wenn ich bei einem Schacht laminieren weniger Material benötige. Aktuell habe ich für die "große Biokammer/ Einblubberkammer" 15kg Epoxydharz und 20m² Glasmatte 450g/ m2 gekauft. Locker 250 Euro für 5m² reine Fläche. Plus Verbrauchsmaterial, Beschleuniger, Stellmittel etc......
Und so ist die Kiste fertig. Bis auf das KG- Einlassrohr in DN250 und den LH- Auslass in DN 200 oben. Den kann ich da auch problemlos einkleben und dann einfach die Kiste versenken.
In dem Sammelschacht ist es dann bestimmt ganz nett mal diverse LH zu testen. Ich will ja erstmal mit DN 200 anfangen auf 2m und ggf. als Vergleich DN 160/125 probieren.
Wunsch wären 40m³/h . Meine Flowbremse liegt in den Zuleitungen mit 2x KG 125 ........aus historischen Gründen. Schrecklich. Nicht mehr änderbar. Immer eine nette Warnung und schlechtes Beispiel für andere.
Bei ca 30m³/h habe ich vom Teich zu dem Filterkeller/ USIII ca. 3cm Nieveauunterschied jetzt.
Mal sehen, wie weit ich noch dieses Jahr komme.