Hi Thomas,
danke
Falls das Ding mal jemand baut, bitte unbedingt dazu berichten.
@Zacky
Grad gesehen - danke für den Hinweis.
Für meinen kleinen Teich wäre das etwas... zuviel des Guten. Einmal in 10sec den Teich umwälzen - ich weiß net...
Ich bin mittlerweile ein großer Fan von PVC-Teilen. Die lassen sich sehr gut kleben, und es gibt alle möglichen Elemente zu kaufen.
Damit ist man recht flexibel, was die Form angeht.
Allerdings unterm Strich nicht billig.
Mein
Luftheber hat ca. 60 Euro gekostet - ohne Pumpe.
Eine Kaskade hatte ich für meinen Teich auch schon im Kopf.
Meine Oase AquaOxy 4800 schafft ja ordentlich Volumen. Ggf. reicht das sogar für zwei Luftheber. Müsste ich mal testen.
Aktuell blas ich in ca. 2,3m Tiefe ein und schaffe 0,75m mit 2.200l/h.
Testweise könnte ich die Luftmenge etwas reduzieren und prüfen, wieviel Wasser ich damit noch pumpen kann.
Für meinen geplanten Bachlauf brauch ich ja nur 30-40cm Gefälle. Der Rest würde für einen kleinen Wasserfall noch reichen.
Falls er mir nicht hoch genug sein sollte, werd ich evtl auch eine Kaskade bauen.
Dann so wie von dir beschrieben mit Zwischenbecken - senkrecht stehende HT-Rohre.
Das wäre eine passende Erweiterung zu meinem aktuell laufenden Luftheber.
Die Ähnlichkeit mit einem Warp-Antrieb ist rein zufällig
Anhang anzeigen 138543
Ungefähr so:
Anhang anzeigen 138542
Das erste (linke) HT-Rohr geht vom Teichniveau aus runter bis auf 2m (je nach Lust zu graben

)
Das zweite Rohr steht z.B. 50cm über Teichnivau, und das dritte 100cm. Usw.
Wenn die Höhenunterschiede gleich bleiben, kann man sich einerseits die Luftmengenregelung sparen. Andererseits sollte die Pumpmenge auch am höchsten werden.
Gruß Michael