ThorstenC
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Aug. 2011
- Beiträge
- 2.539
- Teichfläche (m²)
- 200
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 120000
- Besatz
- 12 Koi. 4 Koi Sansai, 8 Tosai im Jahr 2017
2 Choclate Chagoi, 2 Sanke, 2 Showa, 1 Hi Utsuri, 1 Doitsu Platinum, 1 Kohaku, 1Kikusui, 1 GinRinOchiba, 1 weißer Koi....mit verschwundenen Tancho
Ja, auch der Hauch lässt eine kleine Strömung entstehen.
Dass kann ich immer noch durch Aufstecken von Reduzierungen an den
Teicheinläufen ändern. Dort stecken zur Zeit nur Bögen etc. drauf ohne Einengungen/ Reduzierungen.
Und ist kein LH- Problem.
Ich kann den LH auch in KG 160 bauen. Muss dann nur oben von 160 auf KG 200 reduzieren......
Also nochmal Fragen am Beispiel LH in KG 200, 2 Meter Tiefe, mind. 40 m³/h:
1.
untenrum am LH runde Membrambelüfter mit Trichter???
Sollte man doch ab KG 125 so bauen.....
2.
Höhenposition des LH in Bezug auf OK Teichwasser- dabei muss man ja noch bedenken, dass der Wasserspiegel in der Biokammer ja auch ca 3cm über dem des Teichniveaus sein muss..
Bei mir ist der KG 200 Auslass eben komplett abgetaucht und schon fix.
3.
"Beste" Luftpumpe???
oder benötigte Luft- Literleistung im allgemeinen.
Danke
Dass kann ich immer noch durch Aufstecken von Reduzierungen an den
Teicheinläufen ändern. Dort stecken zur Zeit nur Bögen etc. drauf ohne Einengungen/ Reduzierungen.
Und ist kein LH- Problem.
Ich kann den LH auch in KG 160 bauen. Muss dann nur oben von 160 auf KG 200 reduzieren......
Also nochmal Fragen am Beispiel LH in KG 200, 2 Meter Tiefe, mind. 40 m³/h:
1.
untenrum am LH runde Membrambelüfter mit Trichter???
Sollte man doch ab KG 125 so bauen.....
2.
Höhenposition des LH in Bezug auf OK Teichwasser- dabei muss man ja noch bedenken, dass der Wasserspiegel in der Biokammer ja auch ca 3cm über dem des Teichniveaus sein muss..
Bei mir ist der KG 200 Auslass eben komplett abgetaucht und schon fix.
3.
"Beste" Luftpumpe???
Danke