Luftheber 2.0

Ja, auch der Hauch lässt eine kleine Strömung entstehen.
Dass kann ich immer noch durch Aufstecken von Reduzierungen an den
Teicheinläufen ändern. Dort stecken zur Zeit nur Bögen etc. drauf ohne Einengungen/ Reduzierungen.

Und ist kein LH- Problem.

Ich kann den LH auch in KG 160 bauen. Muss dann nur oben von 160 auf KG 200 reduzieren......

Also nochmal Fragen am Beispiel LH in KG 200, 2 Meter Tiefe, mind. 40 m³/h:


1.
untenrum am LH runde Membrambelüfter mit Trichter???
Sollte man doch ab KG 125 so bauen.....

2.
Höhenposition des LH in Bezug auf OK Teichwasser- dabei muss man ja noch bedenken, dass der Wasserspiegel in der Biokammer ja auch ca 3cm über dem des Teichniveaus sein muss..
Bei mir ist der KG 200 Auslass eben komplett abgetaucht und schon fix.

3.
"Beste" Luftpumpe???:) oder benötigte Luft- Literleistung im allgemeinen.

Danke
 
Ja Trichter, was sonst. Das 200er Rohr sitzt schon, was sollen wir hier noch diskutieren? Eine XP 80 ist nicht schlecht.

Gruss,
Frank
 
Mein Drops ist schon gelutscht und auch ein bisschen sauer.:wand

Andere haben noch nichtmal das Bonbon ausgewickelt. Deswegen meine allgemeinen Fragen.

Also bleibt es auch beim LH 2.0 beim runden Membramausströmer ab KG 125 mit Trichter unten?

Warum das KG 200 einkürzen?
Also kürzer als 2m den KG 200 LH bauen???
Eig. war doch die Meinung vieler hier, dass dicke LH in 2m besser arbeiten, als z.B. in 1m Baulänge.

Vielen Dank erstmal. Gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Ausströmstutzen würde ich kürzen, nicht die Steigrohrlänge.

Mit der Druckdose habe ich nichts mehr zu tun.

Gruss,
Frank
 
Ja, das ist mir eben erst klar geworden.
Entweder "Kurz halten" oder oben "Entlüfter" anbauen...
So 10-15 cm benötige ich aber um das rohr mit GFK schön einzulaminieren.

Absägen kann man immer....

Gute Nacht.
 
Werner, Du Spaßvogel. Dein 40er Röhrchen hat doch nichts bewegt. Ist ja alles bestens dokumentiert.:)

Hallo Frank,

Ein 40er Röhrchen bewegt mehr als du denkst, in der Aquaristik wird es oft angewendet, wahrscheinlich schon länger wie Du auf der dieser Erde lebst, ich nutze die Technik schon 40 Jahre in Aquarien.


.


.
 
Vielleicht sollte man die Mod´s bitten den ganzen Thread hier zu löschen...........
Wegen wenig informativ und konkret zu LH......

Irgendjemand wirft hier und in anderen Foren immer die Angel mit dem Wurm aus. Bevor jemand anbeisst, zieht er den Haken mit Wurm raus und sagt: siehste, der Wurm schmeckt lecker.
Würmer kannste bei mir kaufen.

Und da geht wohl einigen hier der olympische Gedanke verloren.:lala5

Ein Forum sollte dazu dienen, konkrete Informationen zu tauschen, um sich gegenseitig zu helfen.
Wenn, falls mein 200er LH läuft, und jemand ein Ultraschalldurchflussmessgerät besorgen kann- her zu mir und wir erweitern Zacky´s Testthread.

Für alle öffentlich: Bauweise, Ergebnisse.
Zum vergleichen, verbessern, nachbauen.

Übrigens ich plane den LH in 200KG, weil mir der Geysi dazu geraten hatte. Ist wohl effektiver ab gewissen Förderleistungen.
Der bastelt die airliftsieve und hat auch schon irgendwo mal LH mit 200 KG gestestet und öffentlich gemacht....

Kleiner kann ich immer noch bauen, falls160 effektiver sein soll.
Entscheidend ist erstmal das KG 200 oben in der Wand zur Biokammer.

Danke
 
Hallo

Da hier die Gewerbetreibenden, die mit Luftheber zu tun haben, schreiben will ich auch nicht fehlen.
Noch mal ein extra Hallo an die Kollegen.
Olympiakoi-Frank
Zacky-Rico
Wp-3d-Werner

Erstmal sollten wir Fair mit einander umgehen und in diesem Thread bleiben und nicht jeder seinen eigenen raus holen.
Ich lobe mit hier den Werner von dem man immer Informationen bekommen kann und der am längsten Erfahrung mit Lufhebern hier hat.

Zum LH 2.0
Ich hab auch schon viel versucht, Luftheber die das max. an Umwälzung bringen und welche die auf max. Höhe gehen.
Für mich sollte es so effektiv wie möglich sein und das geht nur bei max. möglicher Umwälzung.
Alles andere ist nur ein behelf für bestehende Teiche oder falsche Filter.
Auch hier geht Werner den richtigen Weg auf der suche nach passenden Filtern. Dein Wasser mit der Legging ist Klasse, es ist einfach und effektiv.
Wobei der Schmutz schneller aus dem Wasser sollte.

Wir müssen das gesamt System im Auge halten und eine gute Luftheber-Filter Kombi finden.
Das sind meine Ziele dafür:
-Schmutz aus dem Wasser befördern
-kein Strom im/am Wasser
-Filter sollte ohne Steuerung und extra Spülpumpen aus kommen
-Filterung im Highendbereich, deutlich kleiner 100µm
-kleinst möglicher Höhenunterschied
-Umwälzmenge des Lufthebers durch den Filter unabhängig von:
.... -Wasserniveau Teich
.... -Wasserniveau Filterkammer
-klein, leicht und einfach in bestehende Anlagen bei passender Schwerkraftverrohrung integrierbar

Schreibt doch mal eure weiteren Wünsche nieder und last den Frank mal machen.

Gruß
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wünscht Ihr euch konkret für den Luftheber 2.0?

Das man für 20-50 Euro ein gut funkztionierendes Komplettsett hat was bei 60 cm Wasserteife ca 30 cm hoch fördert.

Der normale Teichbesitzer mag keine Löcher in bestehende Teiche schneiden. Somit ist eine auserhalb liegende Tonne bei den meisten eher abschreckend.
Dann gehen die normalen Teiche eher flach in den Uferbereichen. Somit ist bei 60 cm Wassertiefe schon eine Strecke von mindestens 60 cm vom Ufer zu überbrücken. Sowas ist zum Teil mit Steg möglich, unter dem man den LH versteckt. Zumeist sieht es bescheuert aus, wenn man diese Luftheberplastikkram ohne Tarnung im Teich rumstehen hat.

Damit kein Garten in den Teich gespühlt wird haben die meisten eine Böschung um den Teich. Somit sind 30cm schnell ein muss, welches man überwinden sollte.

Man hohlt sich mit einem Teich ein Stück Natur in den Garten. Da will man dann keine Technik sehen.

Somit ist diese Lufthebertechnik für viele ganz nett aber für den eigenen Teich nicht zu nutzen.
Ist wohl nur was für die paar Koi-Halter die sich hochwertige Tiere halten.


PS. Meinen ersten LH hatte ich vor 42 Jahren, auch zu derzeit nerfte das Brummen der Pumpe
 
Zuletzt bearbeitet:
na gut, dann bring ich mal ne neue Idee ins Rennen

skimmer_als_luftheberauslaß.jpg
 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten