Luftheber 2.0

"M-Ding" Version DN 75

2014-10-19_11-54-36_DxO.jpg  2014-10-19_11-54-59_DxO.jpg  2014-10-19_11-56-23_DxO.jpg 

Doppelmuffe mit Muffenstopfen als Messblende

später wird es dann mal getestet
 
Hallo miteinander. :D

Luftvolumen auf 1 m Einblastiefe (10mm Schlauch) - KG-Rohr 1m Länge - innen 103mm - 8,33 l Volumen

  • Hailea Aco-9810 - Herstellerangabe 30 l/min (vermutl. auf Null) ~ 16,15 l/min
  • Koipro 50 - Herstellerangabe 50 l/min (vermutlich auf Null) ~ 33,68 l/min
(Messfehler natürlich nicht ausgeschlossen!)
 
es klappt

2014-10-19_13-20-07_DxO.jpg  2014-10-19_13-19-51_DxO.jpg 

ich hab das ganze nur mal schnell und provisorisch aufgebaut :flehan

das Wasser im U-Rohr hat einen Tropfen Dispersionsfarbe abbekommen

so nun mal die Daten

Rohrdurchmesser = 70 mm
Blendendurchmesser = 52 mm
Druckdifferenz = 550 Pa = 55 mm (siehe Bild oben)
Temperatur = 13 °C


die Daten hab ich dort eingegeben ==> http://www.schweizer-fn.de/berechnung/zeta/blende/blende_abmess.php

==> Volumenstrom - V - (m³/h) 5.94


ich denke das entspricht auch meinen, grob mit dem Eimer, ausgeliterten Werten
 
:hehe

die "Kür" wäre jetzt noch das ganze mit einem

Raspberry Pi und Differenzdrucksensor MPX 5100 oder MPX-2010 aufzubauen :jaja

und den "Flow" auf einem Display anzuzeigen
 
@Zacky
Was, wie hast du ermittelt ? Hast du das Rohr von unten befüllt und auf den Blobb gewartet ?
@ Mitch
Beeinflusst die 52mm Blende nicht die LH Leistung ? Sollte die Blende nicht lieber so gross sein wie der LH durchmesser !?
 
sHi Andre,

schau mal genau hin



wie du siehst ist das Messrohr über Wasser (und es läuft auch noch einige nebenraus, das 75 ist nur lose im 100er ) ==> LH-Ausgang, außerdem hängt da nur der https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/luftheber-dn50-v0-1.40485/ daran.

für die fetten Rohre sollte man auch fette "M-Dinger" nehmen


Um den Flow der Luftpumpen zu ermitteln kann man das Differenzdruck-Messverfahren auch nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was, wie hast du ermittelt ? Hast du das Rohr von unten befüllt und auf den Blobb gewartet ?

Ja!? ...nicht gut!?

...und 3 weitere Werte
  • Aquaforte V-30 - Herstellerangabe 30 l/min (auch wieder verm. auf Null) ~ 15,55 l/min
  • Airtech 95 - Herstellerangabe 78 l/min (auf 1m Tiefe) ~ 49,98 l/min
  • Resun LP 100 - Herstellerangabe 150 l/min (vermutlich auf Null) ~ 53,68 l/min
Wenn ich mir die Werte so anschaue, liegt es sicherlich noch am Luftschlauchdurchmesser. Die Ergbnisse im Verhältnis mit den Fördervolumen betrachtet, denke ich, dass wir bei DN 110 vermutlich den besten Mittelwert irgendwo zwischen 20 und 30 l/min haben müssten.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten