Geisy
Mitglied
Danke Rico und Patrick für die Pumpen.
Dann will ich euch mal von meinen Mißerfolgen heute erzählen.
Ich hab mich von Wieselchen leiten lassen der mit 60Watt bei 2m Steigrohr DN50, ca. 1m Förderhöhe hatte.
So hab ich folgenden Testaufbau gemacht 36Watt Pumpe bei 1,2m Steigrohr DN50 und ein Meßrohr für die Förderhöhe von 1,8m.
Wasser kam dann aus dem Meßrohr und dem Schlauch. Es war so keine Meßung möglich das Rohr war zu kurz.
Also alles wieder abgebaut.
Dann kam der Postmann mit neuem Material.
Ja, mit einem Drehzahlsteller läßt sich die Luftpumpe runter regeln, aber ich hatte keine Zeit mehr für den Test oben da ich noch was anderes Probieren wollte.
Es ging um Patricks "Pilzkopflufthebersiebfilter"
Hier der Versuchsaufbau.
Ich hatte gedacht das unter dem Deckel genug Luft ist damit das Ding schwimmt, aber ....................



Da muß ich nochmal in Ruhe drüber nachdenken.
Gruß
Norbert
Dann will ich euch mal von meinen Mißerfolgen heute erzählen.
Ich hab mich von Wieselchen leiten lassen der mit 60Watt bei 2m Steigrohr DN50, ca. 1m Förderhöhe hatte.
So hab ich folgenden Testaufbau gemacht 36Watt Pumpe bei 1,2m Steigrohr DN50 und ein Meßrohr für die Förderhöhe von 1,8m.
Wasser kam dann aus dem Meßrohr und dem Schlauch. Es war so keine Meßung möglich das Rohr war zu kurz.
Also alles wieder abgebaut.
Dann kam der Postmann mit neuem Material.
Ja, mit einem Drehzahlsteller läßt sich die Luftpumpe runter regeln, aber ich hatte keine Zeit mehr für den Test oben da ich noch was anderes Probieren wollte.
Es ging um Patricks "Pilzkopflufthebersiebfilter"
Hier der Versuchsaufbau.
Ich hatte gedacht das unter dem Deckel genug Luft ist damit das Ding schwimmt, aber ....................

Da muß ich nochmal in Ruhe drüber nachdenken.
Gruß
Norbert