AW: Luftheber - Testergebnisse/Auswertung/Leistungsübersichten
Hallo
mir fiel auf das es hier scheinbar noch nicht richtig klar ist wie der Luftheber funktioniert die einen schreiben wie in Mitchs LINK
Das Mammutpumpenprinzip beruht auf
dem Druckausgleich miteinander
verbundener Flüssigkeitssäulen. Durch
Einblasen von Luft wird die
Flüssigkeits-säule im Gestänge bzw.
der Steige leitung leichter gemacht, je
nach Luftanteil wird die Dichte auf ca.
0,3 reduziert. Die nun schwerere
Flüssigkeitssäule im Bohrloch bzw.
Brunnen mit einer Dichte von ca. 1,0
drückt die durch Luft erleichterte
Flüssigkeit im Gestänge / in der
Steigeleitung nach oben, da sie die
Druckdifferenz ausgleichen will.
Quelle Link von Mitch mammutpumpenprinzip
oder andere hier in Wikipedia
Bezogen auf die Wasserspiegelruhelage, entsteht durch die Lufteinblasung ein Dichteunterschied zwischen den beiden Seiten des U-Rohres, der oft - aber fälschlich - als Antriebsmoment der Mammutpumpen angesehen wird. Es ist nämlich nicht richtig, dass die durch Luft „leichter“ gemachte Flüssigkeitssäule in dem einen Schenkel nun durch die „schwerere“ Flüssigkeitssäule im anderen Schenkel nach oben gedrückt wird.
Quelle
http://de.wikipedia.org/wiki/Mammutpumpe
Gruss Obs Patrick