Zacky
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 5.645
- Ort
- Rüdersdorf
- Rufname
- Rico
- Teichfläche (m²)
- 70
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Koi
AW: Luftheber Videos
Hi und Danke für ein paar Antworten
...also habe ich vorhin nochmal mit der Eimermethode getestet und beim LK 60 (3600l/h bei 30 W) bin ich auf etwa 2800-3000 l/h Wasservolumen gekommen - bei gleichen Bedingungen jedoch mit einer KoiPro 50 (3000 l/h bei 35 W) bin ich auf etwa 5000-6000 l/h Wasservolumen gekommen...so nun liegen die Werte ja reichlich weit auseinander und ich frage mich nun, woran liegt es...
...falsch gemessen und gerechnet? -
nein, wir haben es mehrere Male wiederholt...die LK 60 schafft 0,018mpa und KoiPro 50 schafft 0,045 mpa...
...also gehe ich jetzt recht in der Annahme, dass ich mich nach den mpa richten muss?
Wenn das dann so ist dann habe ich ja einen Anhalt. Es gibt aber noch diverse Membranpumpen die 6000 l/h Luft bei 80-90 W schaffen, aber dann nur 0,035 mpa schaffen.
Vielleicht schafft ihr es ja mir das nochmal plausibel zu machen!? Fakt ist, meiner Meinung nach sind Membranpumpen deutlich besser! Oder nicht!?
Hi und Danke für ein paar Antworten
...also habe ich vorhin nochmal mit der Eimermethode getestet und beim LK 60 (3600l/h bei 30 W) bin ich auf etwa 2800-3000 l/h Wasservolumen gekommen - bei gleichen Bedingungen jedoch mit einer KoiPro 50 (3000 l/h bei 35 W) bin ich auf etwa 5000-6000 l/h Wasservolumen gekommen...so nun liegen die Werte ja reichlich weit auseinander und ich frage mich nun, woran liegt es...


...also gehe ich jetzt recht in der Annahme, dass ich mich nach den mpa richten muss?

Wenn das dann so ist dann habe ich ja einen Anhalt. Es gibt aber noch diverse Membranpumpen die 6000 l/h Luft bei 80-90 W schaffen, aber dann nur 0,035 mpa schaffen.
Vielleicht schafft ihr es ja mir das nochmal plausibel zu machen!? Fakt ist, meiner Meinung nach sind Membranpumpen deutlich besser! Oder nicht!?

Zuletzt bearbeitet: