Luftsprudler/ Mempranpumpe

AW: Luftsprudler/ Mempranpumpe

@Nori

dass mit dem relativ verschleißfrei hatte ich schon geschrieben, aber man sollte eben auch die Nachteile sehen.

@Heiko

Ich nehme mal an er sucht ne Luftpumpe, damit es weder im Sommer noch im Winter kritisch wird.

@kikoi

Natürlich kann man immer bis an die unterste Grenze gehen auch bei Filtern, Pumpen usw.
Aber da spart man am falschen Ende.
So eine Pumpe pumpt nach einiger Zeit auch nicht mehr das, was sie am Anfang gepumpt hat und evt. hat man mal etwas Schlamm der den Sauerstoff zehrt oder der Sommer wird doch heißer als geplant.
Ich bräuchte eig. auch nur 4000l/h und habe eine 9000l/h genommen einfach damit ich auf der sicheren Seite bin bei Unerwartetem.
Dies ist meine Meinung zu dem Thema.:cool:

MfG
Jan
 
AW: Luftsprudler/ Mempranpumpe

Für die Teichbelüftung sehe ich außer der Sache mit dem Eisfreihalten keinen Bedarf.
Im Sommer kommt genug Sauerstoff durch das Einleiten vom Filter und durch die Filtration selbst ins Wasser. Ein Wasserfall, ein Bachlauf oder auch nur ein Wasserspeier oder eine kleine Fontäne etc. tun ihr übriges.
Das leichte Brummen kann man auch gut dämmen indem man die Pumpe etwas in einer Hecke oder unter einer gedämmten Amphore etc. aufstellt.
Ich persönlich sehe bei den Kolbenpumpen keinerlei Nachteil - selbst wenn mal eine Pumpe den Geist aufgeben sollte, so ist die komplette Pumpe zum Preis einer Ersatzmembran ausgetauscht.
Wenn ein Teich auf das Einleiten von zusätzlichen Sauerstoff angewiesen ist (im Sommer) um im Gleichgewicht zu bleiben, dann stimmt entweder mit der Filteranlage was nicht oder er ist total überbesetzt.

Gruß Nori
 
AW: Luftsprudler/ Mempranpumpe

Oder es leben einfach anspruchsvolle Fische in ihm.;)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten