Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

möchte im Frühjahr ein Stör/Sterlet kaufen, nur welchen

Muß mich da mal aber die Feiertage ran setzen. Dabei wird mir schon schlecht was ich da alles machen wollte, wofür sonst keine Zeit ist .......
hi René, entschuldigt bitte, wenn ich mal kurz vom eigentlichen Thema ablenke.
Das liest sich schon besorgniserregend; kenne ich sehr gut und finde es sch...
Zu den Feiertagen ist mein größter Wunsch - auch für alle lieben Mitmenschen - Ruhe, Entschleunigung, Frieden und Zeit für die, die einem wichtig sind
...in diesem Sinne , liebe Grüße von Flusi
(Michael war ja schon überzeugt, es mt den Stören zu lassen)
 
Flusi, gemacht wird nur das worauf ich dann gerade Lust hab, jedoch ganz entspannt, keine Sorge; )
Und was nicht wird, bleibt halt liegen.
 
Glaube da hast du einen falschen Namen im Kopf.
Sterlet Acipenser ruthenus 1758 Zuflüsse des Schwarzen, Asowschen und Kaspischen Meeres VU

Hi Torstern,

, das was da oben steht ist schon richtig.
Jetzt aber die Millionenfrage: Von welchem Meer ist die Donau, der zweitgrößte Fluß Europas, der mächtigste Zufluß

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe hier zum Teil die Diskussion nicht.
Jeder meckert rum, bloß keinen Stör kaufen, viel zu kleiner Teich, viel zu wenig Platz.
Ok, 23000 Liter sind nicht gerade das ideale für einen Stör, aber ist es besser für den Stör wenn er im Sommer nicht verkauft wird und dann auf dem Müll landet?????
Was passiert denn mit Fischen die nicht verkauft werden????
Jetzt kommt mir nicht mit dem Argument: Wenn ich dieses Jahr keinen Stör kaufe, dann werden im nächsten Jahr auch weniger angeboten, Prinzip Angebot und Nachfrage, völliger Blödsinn.
Klappt auch nicht in der Massentierhaltung oder sonst irgendwo, die Masse die nicht verkauft wird, wird entsorgt.
Also ich sage lieber dem Fisch ein paar schöne Jahre im Teich schenken und ihn dann verspeisen.
Denn ein Stör ist ja bekanntlich auch ein Speisefisch und somit war sein Leben nicht ganz umsonst.
Im Prinzip dürfte dann hier niemand in seinem egal wie großen aus Kunststoff hergestellten Wasserbecken Fische halten, ist alles nicht artgerecht und schon gar nicht der natürliche Lebensraum.
MfG
Ralf
 
Ho Ho Ho,
Es Weihnachten sehr und die Adrenalinspiegel steigen wie jedes Jahr zum Ende.
Ich wünsche euch allen
 
Jetzt kommt mir nicht mit dem Argument: Wenn ich dieses Jahr keinen Stör kaufe, dann werden im nächsten Jahr auch weniger angeboten, Prinzip Angebot und Nachfrage, völliger Blödsinn.

sorry, aber diese Aussage stimmt ja nun nicht wirklich.
Da ich jahrelang in der Tierbranche ( Futtermittel ) selbstständig war, weiß ich, daß ein Artikel, der keinen Umschlag hat, auch nicht mehr geordert wird.
Es ist nun mal eine Kette, die rückwärts läuft.
Wenn der Käufer etwas nicht will, bestellt der Händler es nicht mehr beim Großhändler, und der wiederum nicht mehr beim Erzeuger,
und der stellt irgendwann die Produktion ein .
Es dauert leider alles etwas zu lange, bis dieses Prinzip fruchtet.
 
Futtermittel und lebende Tiere zu vergleichen....ich weiß ja nicht.
Ich sehe es aber ähnlich wie @krallowa. Selbst wenn ein Händler dicht macht, dort wo es Geld zu verdienen gibt, wird an anderer Stelle einer wieder auf machen.
In dieser Welt kann man im Grunde nur sich selbst verändern. Die Welt verändert man nicht.
 
Hi Flo,

Anne hat da aber schon recht. Auch bei Fischen bestimmt das Angebot und Nachfrage das Geschäft. Was net mehr großartig/gar net mehr verkauft wird wird schnell net mehr geordert. Das macht auch jeder Tier-Händler wenn er Tiere net verkaufen kann (denn jeder unverkauft Fisch im Laden bringt keinen Gewinn, sondern er kostet Geld - wenn man dann am Jahresende z.B Störe "entsorgen" muß bedeutet das ein Verlustgeschäft und das will schließlich kein Geschäftsmann auf Dauer haben)

Geh z.B mal in verschiedene Aquaristikläden/-ketten und suche dort wie ich mal gezielt nach größer werdenen Fischen für ein 1000l Becken. Da bekommste fast überall zu hören "die müßten wir bestellen. Im Laden haben wir eigentlich nur Fische für Beckenlängen bis max. -1,5m. Arten die Großbecken brauchen haben wir früher auch schon mal welche im Laden gehabt, aber es lohnte sich nicht. Die kaufte kaum jemand weil nur wenige geeignete Becken dafür haben"
wie z.B der Obi in meiner Stadt: hatte neben den "Standartfischen" Goldfischen, Moderlieschen, Bitterlinge, Stichlingen, Goldorfen vor 3 Jahren probeweise auch mal Koi ins Sortiment aufgenommen. Das Jahr drauf wurden schon keine mehr angeboten weil die Stragrami-Koi sich als absolute Ladenhüter erwießen hatten

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hab jetzt seit 3 Jahren einen Stör im Teich. Eigentlich faszinierend, wenn man den nur öfter sehen würde. Schwarzer Stör mit weiser Nase auf schwarzer Teichfolie. Perfekte Tarnung.

LG Marcus
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…