Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Makropode (Macropodus opercularis) - Aquarium

AW: Makropode (Macropodus opercularis) - Aquarium

Ja - das ist ja auch ein anerkannter Fachhändler für Aquarien

Die handeln normalerweise mit Billig-Computerzubehör, alter Software und Tünnef, den die Welt nicht braucht....

Diese Nano-Würfelchen sind für ein paar kleine Garnelchen oder Krebschen, aber nix für Fische.

Wenn Du unbedingt ein so kleines Aquarium mit Fischen haben möchtest, dann nimm dieses hier:
http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/lID_is_3285_and_USB_Mini-Aquarium_blau.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makropode (Macropodus opercularis) - Aquarium

Ja theoretisch kann man auch einen Karpfen in einem Wassereimer halten...

ich denke, wo Platz für 7 Liter ist, ist auch Platz für 70.
Makropoden werden bis 10 cm groß. Und einen gewissen Schwimmraum brauchen sie schon.
Die Größenangaben pro Liter beziehen sich auch weniger auf die Aq-Grösse sonder eher auf die Besatzdichte.

Meine Makropoden sind im Sommer auch im Teich. Im Winter habe ich sie in 450 l.

An das Futter stellen sie keine großen Ansprüche. Trocken- und Lebendfutter wird alles genommen.
 
AW: Makropode (Macropodus opercularis) - Aquarium

Hi,

Man sagt im allgemeinen das das Aquarium 10x so lang sein soll wie der größte Fisch drin sitzt. (Die benötigte Beckengröße hängt aber eher von Verhalten der Fischart ab) Also für 10cm lange Fische min. 1m, für 15cm lange 1,5m, für 20cm lange 2m ect. Damit liegt man als Aquaristikneuling meißt recht gut (zumindest für die mehrmonatige Überwinterung)
Die Rechnung pro 1cm Fisch 1l Wasser ist ziemlich daneben, danach bräuchte ein 3m Stör/Waller ja nur ein 300l Becken.

MfG Frank
 
AW: Makropode (Macropodus opercularis) - Aquarium

Die Rechnung pro 1cm Fisch 1l Wasser ist ziemlich daneben, danach bräuchte ein 3m Stör/Waller ja nur ein 300l Becken.

MfG Frank

Moin Frank,

das passt schon.
z.B. max. 10 Fische (Guppys) von 5cm in einem 50 l Becken. Für 20 Fische 100 l und so weiter.
 
AW: Makropode (Macropodus opercularis) - Aquarium

Stimmt es das es auch Albino-Makropode (Macropodus opercularis) gibt?
Wie schauen die aus? Sind die komplett weiß?
Gibt es die in Deutschland zu kaufen?
 
AW: Makropode (Macropodus opercularis) - Aquarium

Gut,

könnten wir noch ewig diskutieren.
Ich gehe von einem Gesellschaftsbecken aus und da sind keine 25cm Fische drin. Sicher wird niemand einen Diskus o. Pfauenauge von 25cm in einem 25 l Becken unterbringen. Das mit den 1cm/l als Faustregel kannst du in jedem AQ Forum nachlesen. Faktoren sind sicher auch Schwimmverhalten und Revierbildung.

Die Anfangsfrage in diesem Thread war doch eindeutig beantwortet und damit auch erledigt.

Aber nun sucht unser Teichfreund ja erstmal Albinos.
 
AW: Makropode (Macropodus opercularis) - Aquarium

Hi Martin,

klar gibt es auch Albinos von Macropodus opercularis. Weiß sind die aber nicht, sondern blassrosa (das was normalerweise bläulich ist) mit rötlichen Streifen und roten Augen. Die sind dafür aber auch deutlich wärmebedürftiger als die normalen (nix für unter 20 Grad)

@Bodo. Ja, kann man in fast jeden Aquaristikforum lesen 1cm Fisch 1l Wasser, dann aber anschließend auch gleich die Aufschreie der Entrüstung:beten:nase (was von 90% der langjährigen Aquarianer abgelehnt wird

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makropode (Macropodus opercularis) - Aquarium

1cm Fisch 1l Wasser, dann aber anschließend auch die Aufschreie der Entrüstung

Hi Frank,

es ist ja auch irgendwie unlogisch ein Längenmaß mit einem Volumenmaß zu verknüpfen. Gibt es da nicht eine proportional besser passende Formel wie z.B. 1 Gramm pro 1 Liter?
Erschiene mir irgendwie fischgerechter.
 
AW: Makropode (Macropodus opercularis) - Aquarium

Hi elschen, klaro aber dann wären es ja doch eher Schätzungen und noch ungenauer.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…