DbSam
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Mai 2011
- Beiträge
- 3.829
- Ort
- 09405 Zschopau
- Rufname
- Carsten
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 13500
- Besatz
- 15 Goldfische
AW: Mammutpumpe selbst gebaut
Hallo Ihr alle da,
Danke für die Rückmeldungen.
Ihr kennt das ja, die Ideen kommen einem manchmal so beim Lesen der Beiträge. Manche Dinge klingen einfach und einleuchtend, der Teufel steckt aber wie immer im Detail.
Wie im Profil sichtbar, habe ich ein OASE Filtomatic 3000 cws mit einer 4000er Aquamax eco im Einsatz. Nun könnte man ja den Filter mit einer Mammutpumpe betreiben...
In etwa könnte das so aussehen, wie auf der OASE-Skizze angedeutet:
Der hellgrüne Schlauch auf der rechten Seite ist der Eingang, links der Ablauf in den Teich.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, dann beträgt die Höhendifferenz zwischen Ein- und Auslauf so ca. 7-8 cm (das muss ich aber nochmal genau nachmessen). Wenn ich also den Filter so platzieren kann, das der Auslauf gerade so über dem Teichniveau ist, dann könnte das funktionieren...
Filtomatic
Ich habe mich mal auf der Wikiseite umgesehen und mich mit den weiterführenden Links herum geschlagen. Mit diesem Formelsammelsurium kann man ja die Leistung von kleinen Mammutpumpen berechnen. Aber dieses Formeldurcheinander tue ich mir heute Abend nicht mehr an...
Das hier kommt da schon etwas verständlicher herüber, zumindest auf den ersten Blick.
@Rolf:
Naja, die 65W verbraucht o.a. Pumpe auch derzeit, da muss ich nicht basteln.
Aber die 7W klingen natürlich viel besser, man könnte aber auch mit bis zu 25W gut leben...
Ansonsten:
Mal sehen, ich lasse mal den Gedanke noch etwas reifen...
Gruß Carsten
Hallo Ihr alle da,
Danke für die Rückmeldungen.
Ihr kennt das ja, die Ideen kommen einem manchmal so beim Lesen der Beiträge. Manche Dinge klingen einfach und einleuchtend, der Teufel steckt aber wie immer im Detail.
Wie im Profil sichtbar, habe ich ein OASE Filtomatic 3000 cws mit einer 4000er Aquamax eco im Einsatz. Nun könnte man ja den Filter mit einer Mammutpumpe betreiben...
In etwa könnte das so aussehen, wie auf der OASE-Skizze angedeutet:
Der hellgrüne Schlauch auf der rechten Seite ist der Eingang, links der Ablauf in den Teich.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, dann beträgt die Höhendifferenz zwischen Ein- und Auslauf so ca. 7-8 cm (das muss ich aber nochmal genau nachmessen). Wenn ich also den Filter so platzieren kann, das der Auslauf gerade so über dem Teichniveau ist, dann könnte das funktionieren...
Filtomatic
Ich habe mich mal auf der Wikiseite umgesehen und mich mit den weiterführenden Links herum geschlagen. Mit diesem Formelsammelsurium kann man ja die Leistung von kleinen Mammutpumpen berechnen. Aber dieses Formeldurcheinander tue ich mir heute Abend nicht mehr an...
Das hier kommt da schon etwas verständlicher herüber, zumindest auf den ersten Blick.
@Rolf:
Naja, die 65W verbraucht o.a. Pumpe auch derzeit, da muss ich nicht basteln.
Aber die 7W klingen natürlich viel besser, man könnte aber auch mit bis zu 25W gut leben...
Wie erreichst Du das, wie sieht Dein Aufbau aus, bzw. welche Materialien hast Du genutzt?Ich erreiche bei mir die 4 fache Leistung mit 65 W...
Ansonsten:
Mal sehen, ich lasse mal den Gedanke noch etwas reifen...
Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: