Algenhasser
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Sep. 2010
- Beiträge
- 49
- Ort
- 37671
- Teichtiefe (cm)
- 0,90
- Teichvol. (l)
- 40.000 Lit
- Besatz
- "2Graskarpfen, 5 Kois, 4 Goldorfen, Moderlieschen, Bitterlinge, Sonnenbarsche
AW: Massive Algen Explosion
Hallo Wolfgang,
ich freue mich deinen Bericht zu lesen - denn er entspricht voll meiner Erfahrung und Meinung . Wie du schon richtig schreibst Algen nur abzutöten ist ein vorprogrammiertes Problem mit der neuen Generation, die sich über die frei werdenden, sich rücklösenden Nährstoffe der ersten Generation riesig freut. Auch wenn der momentane Erfolg mit Algiziden vorerst sichtbar wird.Vernichtet man Schwebe- und Fadenalgen geben diese das in ihrem Bindegewebe gespeicherte Phosphat wieder in das Teichwasser ab. Der Kreislauf beginnt von vorne.
Viele Nährstoffe und Phosphat sind immer das Problem von "Gestern" oder vom Vorjahr, da sie in reichlichen Mengen bei den Zersetzungsprozess von "Altmaterialien" diverser Pflanzenreste frei werden- wie du schon richtig beschrieben hast.
Wie an anderer Stelle von mir heute im Forum beschrieben sehe ich als rel. einfache Lösung die Umwandlung von löslichen Phosphat in die für ALGEN unlösliche Form als Apatit- eine Mineralform einer Eisen-Phosphatverbindung-mit Hilfe von handelsüblichen und natürlichen
Phosphat - Umwandler.Damit entzieht man den Algen einen der drei wichtigsten Nährstoffe !
Einen algenfreien Teich
Robert
Hallo Wolfgang,
ich freue mich deinen Bericht zu lesen - denn er entspricht voll meiner Erfahrung und Meinung . Wie du schon richtig schreibst Algen nur abzutöten ist ein vorprogrammiertes Problem mit der neuen Generation, die sich über die frei werdenden, sich rücklösenden Nährstoffe der ersten Generation riesig freut. Auch wenn der momentane Erfolg mit Algiziden vorerst sichtbar wird.Vernichtet man Schwebe- und Fadenalgen geben diese das in ihrem Bindegewebe gespeicherte Phosphat wieder in das Teichwasser ab. Der Kreislauf beginnt von vorne.
Viele Nährstoffe und Phosphat sind immer das Problem von "Gestern" oder vom Vorjahr, da sie in reichlichen Mengen bei den Zersetzungsprozess von "Altmaterialien" diverser Pflanzenreste frei werden- wie du schon richtig beschrieben hast.
Wie an anderer Stelle von mir heute im Forum beschrieben sehe ich als rel. einfache Lösung die Umwandlung von löslichen Phosphat in die für ALGEN unlösliche Form als Apatit- eine Mineralform einer Eisen-Phosphatverbindung-mit Hilfe von handelsüblichen und natürlichen
Einen algenfreien Teich
Robert