mein eiweißabschäumer

AW: mein eiweißabschäumer

Ich denke die Idee hinter dieser Strohhalmgeschichte ist die, das die erzeugten Luftblasen in den Halmen gefangen werden und noch ehe sie sich wieder zersetzen können schon von den nachfolgenden Luftblasen nach oben gedrängt werden.
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo

hier mal eine Aufbauzeichnung meines selbstgebauten Eiweissabschäumers, den ich leider nur noch ein paar Tage habe (verkauft):(

Aber die Welt geht nicht unter, baue mir das gleiche Ding nochmals:oki

Die Stärke der Schaumes wird mit der Menge der Luftzufuhr eingestellt.

Hab das ganze an meinem Meerwasseraquarium abgeschaut und so nachgebaut. Funktioniert ohne Probleme und spitzenmässig.

Lg vom Härtsfeld Marcus
 

Anhänge

  • mini-eiweissabsch.jpg
    mini-eiweissabsch.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 630
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo,

habe mich heute mal an einem Eiweissabschäumer gemacht, angehängt das erste Bild nach 15 min.. Morgen gibts mehr, kommt mir zurzeit noch ein wenig
grob vor der Schaum. Bei den meisten anderen ist der viel feiner, kann aber evtl an der Luftpumpe liegen, habe z. Zt. nur eine mit 900Ltr. zur Hand!



Aber ne obligatorische Frage noch:
Ist es eigentlich der Schaum oder das hier immer wieder gezeigte trübe Wasser welches aus unseren Teichen entfernt werden muß.

gruß c-r-u-s-h
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo an alle interessierten,

hab noch mal ein Foto gemacht. 12h abgeschäumt mit einem leicht nach oben gebogenem Schaumaustritt, so dass tatsächlich nur der Schaum raus kam. Hoffe nun auch ich konzentriere mich auf das richtige (auf den Schaum)!
Dieser ist noch ein wenig grob aber möglicherweise krieg ich das auch noch hin.

gruß c-r-u-s-h

 
AW: mein eiweißabschäumer

hi, was ist dem im rechten glas???? Sieht so dein teichwasser vorher aus oder ist das Cola?? oder der Schaummm!!!!???!!!

gruß nico
 
AW: mein eiweißabschäumer

hi Nico,

das rechte Glas ist der wieder flüssig gewordene Schaum. Ich glaube
der Schaum ist zu grob und deshalb verflüssigt er sich wieder im Eimer.

gruß c-r-u-s-h
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hab mir auch einen für die Filterkammer gebaut. Kosten maximal 5€.

schaum.jpg 
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo Leute,

mein Abschäumer ist nun ca. 5 Wochen im Einsatz.
Das Wasser war vorher schon recht klar, aber nun verliert es auch immer mehr diese Braun-Färbung.
Ich musste den Abschäumer inzwischen fast 10 cm tiefer stellen, damit er überhaupt noch was abschäumt.

Also ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden - und das mit minimalem Aufwand.

Gruß Klaus
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo,

habe heute ne andere Luftpumpe (30L/min) verbaut, Schaum wird tatsächlich feiner (4 x Lindenholz-Ausströmer). Hoffe ich werde auch schnell Erfolge sehen können. Ich freue mich besonders deshalb weil alles andere am Teich wahnsinnig viel Geld kostet, dieses kleine Bauteil aber so günstig und effektiv arbeitet wie kein anderes. Ich freue mich für alle die hier erfolgreich nachgebaut haben. Möchte aber trotzdem noch einmal nachhaken; Es ist doch der Schaum der raus muß und nicht die schmutzige Flüssigkeit die mit raustropft oder? Oder beides? Ich Frage deshalb weil hier ein paar Seiten zuvor jemand nur die schmutzige Flüssigkeit raushaben wollte und den Schaum nicht mehr wollte. Fragte mich dann ob das sinnvoll ist?

gruß c-r-u-s-h
 
AW: mein eiweißabschäumer

Natürlich beides. Denn der Schaum ist das Trenn und Transportmedium, für die im Wasser befindlichen Stoffe, und sobald der zerplatzt, entsteht ja wieder Flüssigkeit.

Umso dunkler die Flüssigkeit, umso besser Arbeitet der Abschäumer. Jeder Abschäumer produziert natürlich, unterschiedlichen Schaum. Der eine bleibt länger erhalten der andere weniger. Am ende zählt aber nicht, wie lange der Schaum ausserhalb des Abschäumers besteht, sondern das der Schaum solange erhalten bleibt, bis er an der Austrittsöffnung angekommen ist.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten