AW: mein eiweißabschäumer
Hallo Ihr,
ich hatte zwischendurch mal Zeit und hab mir nun auch einen Schäumer selbst gebastelt, nun weiß ich aber nicht ob er wirklich so funktioniert wie er sollte^^
Ich habe ein 110er Rohr als Hohlkörper, am oberen Ende eine Verjüngung auf 75, zwischen beides eine "WM" Fliegenklatsche ( ich denke da liegt mein Problem ) zu guter letzt noch auf der Verjüngung ein Winkel ( im moment ein T-Stück ). Wenn ich nun den Schäumer in Betrieb nehme muss ich die Wasserlinie oberhalb der Fliegenklatsche - oder Lochsieb - haben, da der Schaum sonst nicht stabil bleibt. Ich habe auch ehr große Schaumblasen und was Wasser tropft aus dem Schäumer raus, soll heißen es kommt kein Schaum dafür Wasser.
Wenn ich nun in den Eimer gucke sehe ich Wasser mit nem Schaumrand.
Ich habe einen Vergleich angestellt zwischen dem Wasser was da rauskommt und dem aus dem Teich. Im ersten moment ist nicht wirklich ein Unterschied zu sehen, doch wenn man genau schaut sehe ich kleine Weisse Schwebteilchen und das Wasser aus dem Schäumer riecht auch ziemlich streng nach Fisch im Gegensatz zu dem Wasser aus dem Teich.
Nun die Frage, ist das die richtige Funktion? Wenn ich mir so manche Bilder ansehe was da für Schaum und " Dreck " kommt hab ich so gewisse Zweifel.
Zum Abschluss sei noch gesagt, dass der Schäumer in meiner ersten Filtertonne ( Grobreinigung ) steht und davor noch ein Bitron hängt.
Luft macht die Pumpe übrigens 3.000L / Std
Ich stell nachher noch ein paar Bilder ein aber vielleicht fällt ja schon dem einen oder anderen was ein, wie zB. zu große Löcher in dem Lochsieb ( Fliegenklatsche ). Wäre über jede Hilfe dankbar.
Gruß
Stefan