mein eiweißabschäumer

AW: mein eiweißabschäumer

Hi Leute
@Stefan
auf deinem Teich ist doch nichts mehr von Schaum zu sehen......:kopfkratz
Und wo nix ist kann nix schäumen.
Bei mir kommt auch nur selten was raus und nicht die ganze Saison(aber wenn dann richtig).....:lala
Es kann auch vorkommen das leichte Schaumbildung zu sehen ist aber nix passiert und umgekehrt genauso.....
Ok, nachdem ich jetzt sachkundige Fachaussage habe,
Bitte.....:engel.....es ist nicht immer einfach, sich was aus dem Finger zu saugen, warum es bei dir nun nicht schäumt!!!Es ist keiner allwissend....
 
AW: mein eiweißabschäumer

Naja es ist nicht so schlimm wie am Anfang aber ein bisschen ist immernoch da und ich hatte bis dahin noch nichts unternommen.

Ich habe den Spruch und das Zitat nicht wirklich ernst gemeint, ehr ein spässchen. Ich sollte es das nächste mal dahinter schreiben :)
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo,

bei den selbstgebauten EWS ist das auch so eine Sache.

Mal ist der Wasserstand zu hoch, dann zu tief, Luft zu viel, zu wenig, die Rohrlänge scheint wohl auch ein großen einfluss zu haben, auch sollten die Blasen die der Ausströmer erzeugt sehr fein sein.

Ich hatte da auch lange rumexperimentiert, auch Putzschwämme ins Rohr gemacht.

Nach dem ganzen hin und her wurde ich nicht glücklich damit und habe mir den Taifun II geholt, nach nicht mal 5 Minuten Betrieb kam Schaum ohne ende.

Das war zwar teurer als die selbstbau Lösung, aber der Erfolg war sein Geld wert...


Axel
 
AW: mein eiweißabschäumer

Habe einen Taifun 1.
Habe vorher 3!!!! versuche mit selbstbau abschäumern gemacht, nie hat es funktioniert. Das war alles *******. Es kommt schöner fester schaum raus, grün braun.

Habe nur eine 2000l/h pumpe dran. Das sauggeräusch ist leicht zu hören an der düse oben. Ich denke mal, mit mehr pumpendruck könnte man noch mehr rausholen, richtig?
Möchte nicht viel geld ausgeben, kann ruhig gebraucht sein. Sie muss fast keine Höhe überwinden, da ist das wasser direkt aus dem filter rauspumpe.
 
AW: mein eiweißabschäumer

ein bisschen eingeschlafen hier:)
Das soll sich jetzt mit ein paar Bildern ändern.
Hatte an meinem Taifun 1 erst eine 2000l. Pumpe dran, ergebnis: Sauggeräusch war zu hören, schaum kam auch, aber nicht viel. Innerhalb von 3 Wochen ca. ein 1/20 voller eimer,, ja richtig, ein / zwanzigstel, also fast nichts.

Habe dann auf eine 7.500l. Pumpe aufgerüstet. Das Sauggeräusch gleicht jetzt ungefähr einem Düsenjet beim Start, und schaum kommt auch OHNE ENDE raus. Habe innerhalb von 3 Tagen jetzt schon einen halbvollen Eimer grüner Pampe, das zeug stinkt erbärmlich, schlimmer wie jede Kläranlage.


http://img204.imageshack.us/img204/3397/ewa004.jpg
http://img208.imageshack.us/img208/4081/ewa005x.jpg
http://img820.imageshack.us/img820/1839/ewa008.jpg

Nachteil ist natürlich, das die große Pumpe sich auch 100Watt gönnt.
 
AW: mein eiweißabschäumer

hallo liebe eiweißabschäumer

ich habe mich mal hier belesen was es so für möglichkeiten gibt zwecks eiweißabschäumer.
soweit ist mir alles klar und weiß auch wie ich ihn bauen muss nur wollte ich euch mal fragen ob ich ihn in den vortex mit einbauen kann oder lieber nach dem filtern also dahinter einordnen muss ich meine nach der letzten feinfilterung. es sol ein eiweiß...... sein der in der tonne platziert werde soll also kein freistehender.


gruss otti
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hi Otti..
Das spielt keine große Rolle....!du kannst ihn ruhig in den Vortex hängen:oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten