AW: mein eiweißabschäumer
Hallo Nordfriese,
Ich habe mir nun alle Seiten durchgelesen... (und ja, es ist anstrengend den einzelnen Bauvarianten zu folgen)
Ohne es böse zu meinen:einen Großteil der Fragen hättest Du damit sicher beantwortet gefunden
Ich nehme mal Bezug auf Deine Bildfrage.
Die Platte dient nur der Befestigung des EWA.
Die oberen 6 Löcher sind die Eintrittslöcher der Luftschläuche.
Die unteren 6 Kreise stellen wohl die Lüftersteine dar.
Die Platte bei Hoffi ist glaub ich nur eine Platte mit einem großen Loch, wo das Rohr drin steckt...eine Befestigungsplatte halt.
Die Siebplatten mit den Löchern, die in anderen Bauten Erwähnung finden, sollen verhindern, dass das unten sprudelnde Wasser die oben entstehende Schaumsäule wieder zerstören.
So ähnlich wie in der Badewanne...mach mit der brause viel Schaum, wenn Du nun unterhalb de Schaumschicht mit der Hand rumplätscherst, dann zerfällt der Schaum wieder relativ schnell. Kann in er in ruhe da sein, dann hält er halt länger.
Was die Luftleistung angeht... ist schwierig rauszulesen... aber so von 30-60l/min scheint wohl alles dabei zu sein, je nach Konstruktion.
Hoffe das hilft Dir.
[ot]Btw. : Man möge mich bitte korrigieren, wenn ich da was falsch verstanden habe.
[/ot]