AW: Mein erster Teich in Bot
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!!!
Ok ein wenig mehr input!!
Die Sonne steht ca 75-85% des Tages auf dem Teich!!
In dem Teich sind 5 Kois (4 größer als 50cm)und ein Karpfen ca 60cm
dazu noch ca 10 Goldfische und ein paar Rotaugen!
Wie man siehen kann ist der Teich oval ca 30-40cm vom ufer ist Flachwasserzone die ca 20-25cm tief ist. in der mitte geht es dann ca 1,20m-1,30m runter.
Im Gesammtem Teich ist KEIN Kies sondern nur Teichfolie die aber Überall GRün durch die Algen ist...
Unten ist dann die Pumpe die das wasser zu dem Filter pumpt!
Bevor das Wasser in den Filter gelangt wird es an einer Ozon Lampe vorbei geleitet!
Wie konntroliert man diese lampe?
Muss da die Birne in bestimmten intervallen gewechselt werden??
Nachdem das Wasser durch den Filter gelaufen ist Läuft es durch den Bachlauf.
Aaaaaber Bachlauf ist für mich der falsche ausdruck!!
Es ist eigendlich ein 1m-1.2-langes 50cm breites und 10cm tiefes "Becken" welches ca 10cm Höher angelegt ist als der eigendliche Teich!
Von einer "Fließgeschwindigkeit"kann man nicht reden!!!! Denn an der einen Seiter Läuft Wasser von der Pumpe hinein und an der anderen Seite Fließt es über die 50cm breite Stufe in den Teich.
Meiner meinung nach ist hier das Hauptproblem.
In dem Flachem Becken hat das Wasser genügend Zeit um Seich aufzuwärmen und die Algen Haben Überhaupt keine Probleme sich hier anzusiedeln! Kann das sein????
Kann man Dieses "Becken" als Filter mitbenutzen durch ansiedlung Bestimmter Planzen!?!?
Würde dieser
Wassersalat sich in dem Flachem Wasser ansiedeln?
Sollte man die Stömungsgeschindigkeit erhöhen?!?
Ich weiß es sind eine menge Fragen aber aus der Aquaristik weiß ich das man NICHT so einen Großen Aufwandt treiben muß um das Gleichwicht im Wasser halten zu müßen!!