Mein erster Teich in Bot

grohn

Mitglied
Dabei seit
23. Apr. 2008
Beiträge
5
Ort
462**
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
2000
Besatz
Koi/goldfische 15 Stck
Hallo wollte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Stefan und habe jetzt die verantwortung für einen von mir nicht angelegten Teich übernommen.

1. und Größtes Problem FADENALGEN!!!:grummel


Hier mal ein Bild von oben!

bearbeitetesteichbildzi4.jpg 

Auf dem filter steht: Biotech 10

Pumpe habe ich mir noch nicht angesehen

Das Problem mit dem Fadenalgen ist folgendes:

Ich fische Täglich alles an Fadenalgen ab was ich so sehe, und Ziehe es auch von den Steinen ab.Das ist ja nicht das schlimmste,denn die Filterschwämme MUß ich einmal in der Woche reinigen, da sie so sehr voller Algen sind das man die Farbe der Schwämme nicht mehr erkennen kann!!



Ist das richtig so.
Der ältere herr der ihn angelegt hat meint "das war schon immer so und muß auch so bleiben" !?!?!:kopfkratz

Wer kann mir weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Mein erster Teich in Bot

heyyyy

ich kenne ne ganz einfache lösung=)....du kannst schwimmplanzen ( wassersalat) einsetzen... die vermehren sich schnell und ziehen gut nährstoffe;)..wenn es zu viel wird kannst du die ganz leicht entfernen... dann könntest du in den flachbereich noch einen planzkorb voll mit rohrkolben stellen.... ich denke das wäre sinnvoll=)
 
AW: Mein erster Teich in Bot

Klingt gut, ich habe nur das Problem das die kois alles umhauen was an Pflanzen so in den Teich gelangt!!
 
AW: Mein erster Teich in Bot

Hallo Stefan

Kann das sein, das da ne 0 fehlt bei Deiner Volumenangabe im Profil ?
Also mal so über den Daumen sind das sicher eher 20000 Liter als 2000 !?
Sonst wären das ein paar wenig Liter für die vielen Koi :)

Liebe Grüße
und ein herzliches Willkommen auch von
Wolf
 
AW: Mein erster Teich in Bot

Mh keine Ahnung! wieviel Wasser braucht man denn für einen Koi!?

:kopfkratz
Ein Spiegelkarpfen befindet sich auch noch im Wasser, und der ist der aller größte von allen!
Der Teich läuft so wie er jetzt ist schon seit mehreren Jahren!!?

Die literzahl ist eigentlich nur geschätzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein erster Teich in Bot

grohn schrieb:
Mh keine Ahnung! wieviel Wasser braucht man denn für einen Koi!?

:kopfkratz
Ein Spiegelkarpfen befindet sich auch noch im Wasser, und der ist der aller größte von allen!
Der Teich läuft so wie er jetzt ist schon seit mehreren Jahren!!?

Die literzahl ist eigentlich nur geschätzt...

joa es wird warscheinlich das 5fache sein^^
 
AW: Mein erster Teich in Bot

Hallo Stefan!

:willkommen hier im Club! :D

Wieviele Koi hast Du denn im Teich?
Hast Du den ganzen Tag über Sonne auf dem Teich?

Gegen die verdammten Algen helfen Pflanzen, Pflanzen.
Der Tipp von Alex mit den Schwimmpflanzen ist gut - ich habe die auch jedes Jahr, die vermehren sich sehr schnell und beschatten den Teich zusätzlich.

Vielleicht könntest Du Deinen Bachlauf noch bepflanzen?
Hier wäre z. B. Bachbunge und Brunnenkresse recht schön.

Mir scheint übrigens der Biotec 10 einfach zu unterdimensioniert für Deinen Teich mit doch augenscheinlich relativ hohem Fischbesatz.
Wahrscheinlich kann der nicht genügend Nährstoffe abbauen, zumal er ja auch noch so oft gereinigt werden muss und jedesmal die so wichtigen Filterbakterien wohl größtenteils zwangsläufig mit entsorgt werden.
Ich denke, darin liegt auch ein großes Problem, was den Algenwuchs noch begünstigt.

Also, gib uns bitte mal mehr Input! :liebguck

Viel Spaß hier im Forum.:oki
 
AW: Mein erster Teich in Bot

Hi Stefan,

als erstes würde ich an deiner Stelle ein Spaltsieb vor dem Biotec einbinden,
das filtert dir den "Grobdreck" aus dem Teich,

das hat wiederum zwei Vorteile,

erstens wird dein Biologischer Filter dadurch stark entlastet, und kann dadurch viel effektiver arbeiten,

und zweitens wirst du dadurch ebenfalls stark entlastet...;) , du brauchst dann nämlich nicht mehr so oft Schwämme zu spülen.

Spaltsiebe gibte es zum Kaufen...;) ,
und sind auch zum selberbasteln in der Technikecke vorgestellt.
 
AW: Mein erster Teich in Bot

:oki :oki Erstmal vielen Dank für eure Antworten!!!

Ok ein wenig mehr input!!
Die Sonne steht ca 75-85% des Tages auf dem Teich!!
In dem Teich sind 5 Kois (4 größer als 50cm)und ein Karpfen ca 60cm
dazu noch ca 10 Goldfische und ein paar Rotaugen!
Wie man siehen kann ist der Teich oval ca 30-40cm vom ufer ist Flachwasserzone die ca 20-25cm tief ist. in der mitte geht es dann ca 1,20m-1,30m runter.
Im Gesammtem Teich ist KEIN Kies sondern nur Teichfolie die aber Überall GRün durch die Algen ist...
Unten ist dann die Pumpe die das wasser zu dem Filter pumpt!
Bevor das Wasser in den Filter gelangt wird es an einer Ozon Lampe vorbei geleitet!
Wie konntroliert man diese lampe?
Muss da die Birne in bestimmten intervallen gewechselt werden??
Nachdem das Wasser durch den Filter gelaufen ist Läuft es durch den Bachlauf.
Aaaaaber Bachlauf ist für mich der falsche ausdruck!!
Es ist eigendlich ein 1m-1.2-langes 50cm breites und 10cm tiefes "Becken" welches ca 10cm Höher angelegt ist als der eigendliche Teich!
Von einer "Fließgeschwindigkeit"kann man nicht reden!!!! Denn an der einen Seiter Läuft Wasser von der Pumpe hinein und an der anderen Seite Fließt es über die 50cm breite Stufe in den Teich.
Meiner meinung nach ist hier das Hauptproblem.
In dem Flachem Becken hat das Wasser genügend Zeit um Seich aufzuwärmen und die Algen Haben Überhaupt keine Probleme sich hier anzusiedeln! Kann das sein????:kopfkratz
Kann man Dieses "Becken" als Filter mitbenutzen durch ansiedlung Bestimmter Planzen!?!?
Würde dieser Wassersalat sich in dem Flachem Wasser ansiedeln?
Sollte man die Stömungsgeschindigkeit erhöhen?!?
Ich weiß es sind eine menge Fragen aber aus der Aquaristik weiß ich das man NICHT so einen Großen Aufwandt treiben muß um das Gleichwicht im Wasser halten zu müßen!!
 
AW: Mein erster Teich in Bot

grohn schrieb:
Würde dieser Wassersalat sich in dem Flachem Wasser ansiedeln?
Sollte man die Stömungsgeschindigkeit erhöhen?!?
Ich weiß es sind eine menge Fragen aber aus der Aquaristik weiß ich das man NICHT so einen Großen Aufwandt treiben muß um das Gleichwicht im Wasser halten zu müßen!!

joa also in diesem bereich vllt rohrkolben? wenn es geht... also der problempunkt wird nicht der "bachlauf" sein.. du kannst dir z.B 2 größere planzkörbe holen und die voll mir rohrkolben packen^^ ...die ziehen gut die nährstoffen...dann holsde dir 2 mal wassersalat und nach 2 monaten hat der sich schon gut vermehrt...das problem sollte gelöst sein=)...für den teich.... in deinen bachlauf dann ebenfalls rohrkolben pflanzen..oder iris
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten