mein erster....

bbourdin

Mitglied
Dabei seit
30. Aug. 2009
Beiträge
4
Ort
45131
Teichtiefe (cm)
1,8
Teichvol. (l)
5000
Besatz
steht noch nicht fest
hi,

habe einen ehrgeizigen plan ohne plan :)
ich will ein teich und musste mich recht zügig entscheiden weil der garten zugang mit dem bagger sonst nicht mehr möglich gewesen wäre. daher habe ich jetzt ein loch!

ich würde gerne einen teich mit beton/mauer bauen und nach fertigstellung eigentlich nur ein paar fische und pflanzen haben.

jetzt suche ich nach ein paar ratschlägen über den bau des teichs....
 

Anhänge

  • loch.jpg
    loch.jpg
    82 KB · Aufrufe: 89
AW: mein erster....

:willkommen
bbourdin,
na ein anfang ist ja schon gemacht :oki , zwecks mauern / folie & co
würde ich erstmal das forum durchsuchen - du wirst seeeeehr viele infos finden.

das wichtigste zuerst: lass dir zeit beim planen, denn wenn mal wasser im teich ist kannst du nur noch mit viel aufwand was ändern :D
 
AW: mein erster....

Hi bBourdin?

So ganz verstehe ich noch nicht was Du vor hast.

Nur mit Beton und Mauer wirst Du wohl eher Probleme bekommen - Teichfolie wirst Du wohl auch gebrauchen müssen.

Beton und Mauerwerk werden bei Frost schnell gesprengt - ganz abgesehen davon, daß Beton und Mörtel Stoffe an das Wasser abgeben die Du in der Konzentration nicht im Teich haben willst (man kann das überstreichen um sowas zu vermeiden) - bleibt das Problem mit dem Frost.

Ich könnte mir vorstellen die steilen Wände durch Mauern zu stabilisieren - unter der Folie.

Um die Arbeit mit Schüppe und Spaten wirst Du wohl nicht herum kommen wenn Du Pflanzen haben möchtest (Flachwasserzone). Es wachsen halt kaum Pflanzen in 1,80m Tiefe.

Vielleicht schreibst Du noch mal genauer wie du das haben möchtest.

Gruß Bebel
 
AW: mein erster....

hi bebel,

danke für den hinweis, hast recht :)

also,
- ich will einen eckigen teich haben, später mit fischen
- ein paar pflanzen sowie eine dezente beleuchtung im wasser wären nett
- der teich soll um sich dem haus anzupassen rechteckig und ggf an der oberen kante gemauert sein. andernfalls sollen die sichtbaren kanten mit holz verkleidet sein
- ich möchte aber auch eine ökologische einwandfreie lösung haben die sich am besten selbst "trägt", ohne chemie.

zu guter letzt: ich will den selber mauern / bauen.

gruss,
 
AW: mein erster....

Hallo,

was meinst du mit ökologisch einwandfrei und selbst tragend? Wenn du auch auf einen Filter und ähnliches verzichten möchtest, kann ich mir das nicht im Einklang mit deinen anderen Anforderungen vorstellen.

Gruß

Heiko
 
AW: mein erster....

hallo heiko,

natürlich mit filter & pumpe aber ich möchte ungern mit chemie nachhelfen müssen.
 
AW: mein erster....

huch, ungern mit chemie nachhelfen? Wir alle hier kippen das Zeug ja gern und literweise rein ;)

Spatz beiseite, bei einem gut ausgelegten Teich mit Pflanzen und Filter etc. sollte man keine Chemie brauchen.

.. außer ab und zu 1-2 kg Kaliumper... wie heißt nochmal schnell das violette Desinfektionszeugs :hehe ok ok, den letzten Satz auf keinen Fall ernst nehmen!!!
 
AW: mein erster....

Hallo bbourdin,

Herzlich Willkommen hier im Forum.

Deine Entscheidung zu einem Teich ist schön, nur solltest du wirklich nichts überstürzen und dein Projekt gut durchdenken.

Ich bin gerade selber dabei einen Koiteich anzulegen. Ich habe auch die Steilwände mit Schalungssteinen gemauert und dann ausgegossen.
Kannst gerne mal hier schauen:

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/24192

Die Flachwasserzonen werden im Laufe dieser Woche noch fertiggestellt.

Wie groß soll die Oberfläche und die Tiefe deines Teichs denn werden?

Gruß
Stefan
 
AW: mein erster....

hallo stefan,

danke für deine antwort, werde mich in deinem topic mal umschauen.
p.s. werde ca. 3 x 4,5m fläche und 1,70m tiefe anpeilen.
 
AW: mein erster....

Hallo bbourdin,

ich habe deinen Thread gelesen, in dem du schreibst, eine Teichgröße von 3 x 4,5m fläche und 1,70m tiefe zu planen.
Hast du den Teich jetzt soweit schon fertig?
Ich plane auch ungefähr diese Ausmaße und wollte mal nach deinem ca Volumen (falls du es mit Wasseruhr bestimmt hast) und Deinen Erfahrungen nach den langen heißen Tagen jetzt (Aufheizung und Wasserverlust) fragen.
Ein kleines Foto wäre auch prima...
Viele Grüße,
Kerstin
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten