AW: Mein Filtersystem
Hallo,
ist schon klar - jetzt ist das Bild auch gedreht.
Schade, ich dachte es gibt eine Auf und Abbewegung im Filter - das wäre besser!
ABER: Man könnte sehr gut über K1 ein Sieb einbauen.(da wo Nr. 2 in der Abbildung steht)
Dann wäre die (Japan)Matte in K 1 überflüssig - das Sieb wäre schnell entnommen und gereinigt und man müsste nicht jedesmal die Matten auswaschen und die Bakterien killen.
Die Matten in K 2 kannst lassen (die schwarze ist die feine Matte, oder?)
Falls du die Bioabteilung etwas aufpeppen willst, dann kannst in K 3 10 Liter Crystalmax einfüllen - die brauchst du dann im Laufe einer Saison nicht mehr anrühren - laufen sehr schnell an und haben wesentlich mehr Oberfläche als die Plastikigel (ist aber kein Muss).
Jetzt zum Sauerstoff:
Die Bakterien (vor alllem in K3) brauchen Sauerstoff - wenn du den Filter durchlaufen lässt ist keine zusätzliche Sauerstoffpumpe erforderlich - ich denke bei einer kleinen Filterpumpe mit wenig Leistungsaufnahme macht es auch keinen Sinn z.B. 30 Watt der Filterpumpe gegen 20 Watt eines Kompressors anzurechnen - dann lass durchlaufen.
Starterbakterien benötigst du nur zu Saisonbeginn - wenn dein Filter schon ne Zeit läuft, dann kannst dir das sparen (kauf dir dann lieber die besseren Biomedien)
Dein Problem ist, dass durch die fehlende Vorabscheidung der Filter ständig gereinigt werden muss und so hast du eigentlich keine Biologie sondern nur ne "Schwammschachtel" - wenn der Filter mal 4 Wochen nicht gereinigt werden muss, dann machen die Bakterien dein Wasser schon klar.
Gruß Nori