Steppenwolf23
Mitglied
- Dabei seit
- 12. März 2012
- Beiträge
- 41
- Ort
- 26***
- Teichtiefe (cm)
- 0,65
- Teichvol. (l)
- 1500l
- Besatz
- 8 Goldfische
Hallo
Also ich habe mal ein paar Bilder von meinem Filtersystem gemacht. Nun würde ich gerne Eure meinuung dazu wissen, was ihr davon haltet bzw. was vieleicht verändert verbessert werden sollte.
Die Grunddaten:
Pontec Multiclear 5000 mit UVC Gerät
1500l/h förderleistung laut Hersteller für Teiche bis 5000 L ohne besatz (für meine 1500L wohl vollkommen ausreichend ) vieleicht sogar schon zu hoch ? förderleistung kann reduziert werden.
Der Filter arbeitet in 5 Stufen
Stufe 1: Abtötung der Algen mit UVC
Stufe 2: Anreicherung mit Sauerstof
Stufe 3 und 4: Filterung durch Japanmatte und Filterschwamm Grob und Fein ( Bild 1,2, und 3)
Stufe 5: Bio Flächenelemente (Bild 4)
Nun meine noch offenen fragen
Da ich erst davon ausgegangen bin das die Sauerstoffanreicherung über die Japanmatte erfolgt habe ich sie weg gelassen, da ich eine Weitere noch feinere Filtermatte eingesetzt habe. (Bild 6) Diese hat auch wesentlich besser die algen aufgefangen Nun hoffe ich aber von euch genauer zu erfahren wie und worauf ich bei der anlage achten sollte. Achso warum ich die feinere Filtermatte eingesetzt habe !? Mir erschien die Filter zu gering. das aus dem Filter laufende wasser enthilt noch viele schmutzpartikel. Glastest. Die Japanmatte habe ich meinermeinung nach raus nehmen können da durch den bachlauf und springbrunnen genug sauerstoff angereichert wurde. (Wo ich glaub ich falsch mit lag, da ich langsam glaube das die Japanmatte garnicht zu sauerstoffanreicherung sondern schon zur ersten groben filterung dient
)
So und nun steinigt mich
Also ich habe mal ein paar Bilder von meinem Filtersystem gemacht. Nun würde ich gerne Eure meinuung dazu wissen, was ihr davon haltet bzw. was vieleicht verändert verbessert werden sollte.
Die Grunddaten:
Pontec Multiclear 5000 mit UVC Gerät
1500l/h förderleistung laut Hersteller für Teiche bis 5000 L ohne besatz (für meine 1500L wohl vollkommen ausreichend ) vieleicht sogar schon zu hoch ? förderleistung kann reduziert werden.
Der Filter arbeitet in 5 Stufen
Stufe 1: Abtötung der Algen mit UVC
Stufe 2: Anreicherung mit Sauerstof
Stufe 3 und 4: Filterung durch Japanmatte und Filterschwamm Grob und Fein ( Bild 1,2, und 3)
Stufe 5: Bio Flächenelemente (Bild 4)
Nun meine noch offenen fragen
Da ich erst davon ausgegangen bin das die Sauerstoffanreicherung über die Japanmatte erfolgt habe ich sie weg gelassen, da ich eine Weitere noch feinere Filtermatte eingesetzt habe. (Bild 6) Diese hat auch wesentlich besser die algen aufgefangen Nun hoffe ich aber von euch genauer zu erfahren wie und worauf ich bei der anlage achten sollte. Achso warum ich die feinere Filtermatte eingesetzt habe !? Mir erschien die Filter zu gering. das aus dem Filter laufende wasser enthilt noch viele schmutzpartikel. Glastest. Die Japanmatte habe ich meinermeinung nach raus nehmen können da durch den bachlauf und springbrunnen genug sauerstoff angereichert wurde. (Wo ich glaub ich falsch mit lag, da ich langsam glaube das die Japanmatte garnicht zu sauerstoffanreicherung sondern schon zur ersten groben filterung dient

So und nun steinigt mich