Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Mein Filtersystem

AW: Mein Filtersystem

Schade, ich dachte es gibt eine Auf und Abbewegung im Filter - das wäre besser!

Die gibt es eigentlich auch durch die strömungsoptimirten trenwände, zwar nicht so stark als wen das wasser von oben nach unten muss und wieder hoch von oben nach unten in die naächste kammer aber sie ist vorhanden, habs beim reinigen getestet.


Die matten sind sehr schnell und einfach zu entnehmen, und lassen sich leicht ausspühlen. Ok Die Bakterien wären aber immer noch ein großes manko.


Die Matten in K 2 kannst lassen (die schwarze ist die feine Matte, oder?).

Ja das ist die feine.


Aber dazu sollte das wasser zumindest was die schwebestoffe angeht recht sauber sein oder ?



Also im klartext, wäre eine zweite filteranlage sinvoll. Also die erste als vorfilter für schmutz algen und schwebestoffe und die zwweite als Biologischer filter ? Dann dürfte es doch eigentlich mit etwas überlegten umbauarbeiten möglich sein z.b im bachlauf eine art biofilterbereich einzubauen. Ok und schon wieder ein neues Projekt im hinterkopf, da werd ich mir mal gedanken machen wie sich das realisieren lässt ^^

Danke danke erst mal bin schon ein winziges stück schlauer ^^
 
AW: Mein Filtersystem

Das würde ich so nicht unterschreiben - im Normalfall würde ich sagen bau ein Compactsieve davor - ABER bei 1500 Litern ist das etwas zu viel des Guten - deshalb bau das Sieb in K 1 damit der Rest des Filters entlastet wird - die 2 Matten sollten mindestens 6-8 Wochen ohne Reinigung auskommen - und die Bioabteilung sollte während der Teichsaison (April bis Oktober - ich nehm an der Filter soll den Winter nicht durchlaufen) nicht gereinigt werden.

Gruß Nori
 
AW: Mein Filtersystem

Hallo,
Ich habe auch den Pontec Multiclear jedoch den 8000. Das Problem bei diesen Filtern ist, dass sich der Filtermattenbereich zu schnell zusetzt. Und deine Schaumstoffmatte ist zu dicht. Da bleibt zwar der feine Dreck, aber nach paar tagen ist der komplett zu gesetzt. Der Tipp von Nori ist gut und ich denke dann könntest du noch mehr Raum des Filters als Biobereich nutzen. Zum Beispiel so : siebfilter --> Schwarzer Schwamm --> Rest Biobereich, aber das musst du selber entscheiden, ob es notwendig ist

Emre
 
AW: Mein Filtersystem

Naja ich denke mal das der Blaue bald raus kann. Mir geht es im moment erst mal um ne grundreinigung wen der meiste dreck raus ist muss auch nicht mehr so penibel gefiltert werden denke mal wen erst mal grund drin ist und das system in ruhe laufen kann und besonders die Bakterien arbeiten wird da auch so schnell nichts dicht sitzen. Ein vorfilter also sieb und die schwarze reichen dann hoffentlich. Vorteil weniger reinigungsaufwand und der Bakterienteil kann in ruhegelassen werden.
 
AW: Mein Filtersystem

Ja das meine ich auch, ohne Vorfilter setzten sich die Matten ziemlich schnell zu, aber mit Vorfilter kannst du den feinen Schwamm direkt hinter den Vorfilter schließen und den Rest als Biofilterung benutzen --> Reinigungsintervalle vergrößern sich und die biologische Filterung verbessert sich.
 
AW: Mein Filtersystem

So und wieder ein Update:

Also nun habe ich die Filteranlage ja eine weile am laufen. Anfangs waren natürlich die Reinigungsintervalle sehr klein. Mitlerweile hat sich alles etwas eingespielt. vom grundsatz her bin ich auch sehr zufrieden mit der filterung. Doch meiner meinung nach ist die biologische filterung in der letzten Kammer bzw. Zweiten und 3. einfach nicht sinvoll. Die feinen schlammpartikel setzen sich im ganzen Filterkasten ab. Und gelangen so auch in die 3. Kammer. Was ein komplettreinigen das Gehäuße umungänglich macht. Also wird das ganze nun neu aufgebaut. Die Biofiterung durch Flächenelemente wird in ein seperatem Filterkasten erfolgen.

Was meint ihr dazu ?
 
AW: Mein Filtersystem

Hallo Steppenwolf,
dass in der zweiten und dritten Filterkammer sich Schlamm bildet, halte ich schon mal für ein gutes Zeichen. Du willst die Filterleistung erhöhen bzw. die Wartungsintervalle verringern? :?
Dann bist Du auf dem Weg zu einem größeren Filter, ganz gleich womit. Hier im Forum ist die nächste Stufe ein Patronenfilter, oder eine "Hel-X"-Tonne, ganz nach persönlicher Vorliebe.
Es freut mich, dass Du Deinen Filter verbessert hast, und er auch so ganz gut zu funktionieren scheint.
 
AW: Mein Filtersystem

Hallo Steppenwolf,
Du willst die Filterleistung erhöhen bzw. die Wartungsintervalle verringern? :?

Nein nein verringern will ich die intervalle natürlich nicht. Am anfang waren sie geringer, da erst mal eine grundreinigung anstand. Nun hat sich alles eingespielt und die Intervalle werden länger.
Mir geht es nur dadrum das das mit der Biofilterung mit der Mechanischen Filerung einfach nicht zusammen passt. Also finde ich, kann man pauschal sagen das die Hel-X grundsätzlich extra gehört. bzw nichts in einem mehrkammerfilter zu suchen hat.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…