Eugen
Mitglied
- Dabei seit
- 2. Sep. 2004
- Beiträge
- 2.677
- Teichfläche (m²)
- 22
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 15000
- Besatz
- keine Fische
AW: Mein kleines Projekt
Hallo Thomas
1.Du kippst grüne Farbe in den Teich
2.Es sind Schwebealgen, da das Wasser sehr nährstoffhaltig ist, bzw. - häufig bei frisch eingelassenem Wasser - die berühmte "Algenblüte" stattfindet.
.
.
Mag sein,dass das an der Eismeerküste anders ist und eure Brunnen mit Oberflächenwasser gespeist werden.
Wahrscheinlich habt ihr auch einen recht hohen Salzgehalt im Grundwasser.
.
Chlor im Leitungswasser
a) wird das schon lang nicht mehr gemacht, ausser in wirklich begründeten Ausnahmefällen.
b) verflüchtigt sich Chlor
Und wenn Brunnenwasser stinkt,sollte man den Brunnen dicht machen.
Und wenn es dir wirklich auf den Einzelfall ankommt,dann hättest du ihm raten sollen:
Teste mal dein Brunnenwasser,wenns i.O. ist,dann nimm es weiter.
Wenn nein,dann nimm Leitungswasser.
Auf keinen Fall - so wie du - nimm Regenwasser vom Dach !
Schon gar nicht um diese Jahreszeit. :crazy
Also,vergiß deine unausgegorenen Tips, mach dich erst mal selber schlau.
Viele Leser sind nämlich der Meinung,dass alles was im Inet steht stimmt und glauben es.
EDIT hat mir eben gesagt,dass Hans gar keine Fische im Teich hat. Daraus folgt: es können auch gar keine sterben.
Hallo Thomas
ich kenne nur 2 Ursachen.....das kann sehr viele Ursachen haben, grünes Wasser.
1.Du kippst grüne Farbe in den Teich
2.Es sind Schwebealgen, da das Wasser sehr nährstoffhaltig ist, bzw. - häufig bei frisch eingelassenem Wasser - die berühmte "Algenblüte" stattfindet.
.
Richtig,aber das Wasser wird "grün" ! Und genau darum gehts es doch...Regenwasser=>Pollen=> Algen=> stirbt kein Fisch

.
Brunnenwasser ist Grundwasser. Zumindest bei uns und auch am Rande der Alb...Brunnenwasser=>Bauer=>Gülle=>Nirtit....=>Pestizide=>zahlreiche Giftstoffe
Mag sein,dass das an der Eismeerküste anders ist und eure Brunnen mit Oberflächenwasser gespeist werden.
Wahrscheinlich habt ihr auch einen recht hohen Salzgehalt im Grundwasser.
.
Da sprach der Blinde zum Einäugigen....ne da wollte mich einer belehren- oh Leitungswasser soviel Chlor drinne ne ich nehme Brunnenwasser.....ja toll alle Fische tot- das Brunnenwasser war mit Gülle verseucht und stank...das Wasser stank...man konnte es riechen....da wars zuspät....alle Fische tot.
Chlor im Leitungswasser

a) wird das schon lang nicht mehr gemacht, ausser in wirklich begründeten Ausnahmefällen.
b) verflüchtigt sich Chlor
Und wenn Brunnenwasser stinkt,sollte man den Brunnen dicht machen.
Na,ich denke mal,dass Newbie lesen kann und einen besseren Geruchssinn hat,wie dein Bekannter.......kann man so nix zu sagen, kommt auf den Einzelfall drauf an....stell Dir vor er pumpt fleißig hunderte Liter Brunnewasser (verseuchtes) da rein- weil Du von Pollen redest ? .
Und wenn es dir wirklich auf den Einzelfall ankommt,dann hättest du ihm raten sollen:
Teste mal dein Brunnenwasser,wenns i.O. ist,dann nimm es weiter.
Wenn nein,dann nimm Leitungswasser.
Auf keinen Fall - so wie du - nimm Regenwasser vom Dach !
Schon gar nicht um diese Jahreszeit. :crazy
Also,vergiß deine unausgegorenen Tips, mach dich erst mal selber schlau.
Viele Leser sind nämlich der Meinung,dass alles was im Inet steht stimmt und glauben es.

EDIT hat mir eben gesagt,dass Hans gar keine Fische im Teich hat. Daraus folgt: es können auch gar keine sterben.
Zuletzt bearbeitet: