Eugen
Mitglied
- Dabei seit
- 2. Sep. 2004
- Beiträge
- 2.677
- Teichfläche (m²)
- 22
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 15000
- Besatz
- keine Fische
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang
Hallo Uwe,
ich würde die Vierkanthölzer auf der ganzen Länge mit max. 4 Schlitzbohrungen versehen.
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass diese Vierkanthölzer noch relativ nass sind und über die Monate auch arbeiten.
Bei der Isolierung wegen des Taupunkts eine Dampfsperre einbauen und nicht mit Styro... dämmen, sondern mit Pavatex o.ä. , da dies atmungsaktiv ist.
Für so ne kleine Gartenhütte ist das jedoch ein erheblicher Aufwand.
Und eine 4cm - Dämmung bringt jetzt auch nicht sooo viel, wie ich bei meinen freistehenden Seerosenbecken in diesem Winter erleben durfte.
(unter 5cm Styropor war immer noch eine 20cm dicke Eisschicht
)
Hallo Uwe,
ich würde die Vierkanthölzer auf der ganzen Länge mit max. 4 Schlitzbohrungen versehen.
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass diese Vierkanthölzer noch relativ nass sind und über die Monate auch arbeiten.
Bei der Isolierung wegen des Taupunkts eine Dampfsperre einbauen und nicht mit Styro... dämmen, sondern mit Pavatex o.ä. , da dies atmungsaktiv ist.
Für so ne kleine Gartenhütte ist das jedoch ein erheblicher Aufwand.
Und eine 4cm - Dämmung bringt jetzt auch nicht sooo viel, wie ich bei meinen freistehenden Seerosenbecken in diesem Winter erleben durfte.
(unter 5cm Styropor war immer noch eine 20cm dicke Eisschicht