Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Hallo Uwe,

ich würde die Vierkanthölzer auf der ganzen Länge mit max. 4 Schlitzbohrungen versehen.
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass diese Vierkanthölzer noch relativ nass sind und über die Monate auch arbeiten.
Bei der Isolierung wegen des Taupunkts eine Dampfsperre einbauen und nicht mit Styro... dämmen, sondern mit Pavatex o.ä. , da dies atmungsaktiv ist.

Für so ne kleine Gartenhütte ist das jedoch ein erheblicher Aufwand.
Und eine 4cm - Dämmung bringt jetzt auch nicht sooo viel, wie ich bei meinen freistehenden Seerosenbecken in diesem Winter erleben durfte.
(unter 5cm Styropor war immer noch eine 20cm dicke Eisschicht :( )
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

- Und wieder Unsummen im Baumarkt gelassen :aua

Bist Du als Hausbesitzer schon im Deutschen Siedlerbund Mitglied ?

Ich bins und bekomme bei To*m + He*lweg + Hage*aumarkt dadurch 10 % Nachlass.- Da ist der Jahresbeitrag von ca. 20 € ruck zuck wieder drinn. Ich hab meinen Jahresbeitrag sicher schon für die nächsten 30 Jahre erwirtschaftet :lach
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

HuHu,
wollte mich mal wieder melden :hallo

Das Fundament ist gebuddelt, die Schalung ist fertig, Donnerstag kommt der Beton für den Ringanker.

...
Und dann heißt es buddeln was das Zeug hält...... NaJa, ihr werdet ja sehen

Moin Uwe.

Habe getsetern nochmal meiner Frau einige deiner Bilder gezeugt... "TOLL"sagt Sie .."so will ich as auch" :aua

Naja. Wie sieht es denn beim Beton aus? Hast du den fertig gemischt kommen lassen? Was kostet sowas? Ich werde so 1,5-2 m³ brauchen denke ich

Gruß Marek
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Naja. Wie sieht es denn beim Beton aus? Hast du den fertig gemischt kommen lassen? Was kostet sowas? Ich werde so 1,5-2 m³ brauchen denke ich

Gruß Marek


Moin Marek,

ich hab letztes Jahr komplett meinen Kellerfußboden erneuert und mir fertigen Beton liefern lassen. Ich habe ca. 5m3 benötigt und ein Beschleuniger für die Härtung sowie ein mittel für Wasserundurchlässigkeit (WU Beton) reinmischen lassen. Da ich durchs kellerfenster mit einem ca. 150er Schlauch arbeiten musste, buchte ich einen Betonpumpenwagen. Der ist halt etwas teurer, aber mit nem Standardbetonrutschenwagen hätt ich das Zeuch nicht in die einzelnen Kellerräume verteilen können.

Mich hat der Spaß bei 5m3 so ca. 500 € gekostet.
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Eugen bringt mich auf ne Idee
Guck Dir mal das Produkt Steico Wall an (von Pavatex müsst es was ähnliches geben)
Wenn man da die von Eugen bereits erwähnte Langschlitzbohrung rein macht, dann könnte das doch gehen.
Aber die Verantwortung dafür sollte der übernehmen, der den ganzen Kram verkauft.

http://www.steico.de/download/pdf/products/data/steico_datenblatt_0218.pdf

Gruß
Wolf
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Nabend :hallo

Vielen vielen Dank für eure Ratschläge, aber leider muss ich einfach abwarten :kopfkratz

Sodele, heute voll Rangekotzt :oki Filter läuft, leider ist mir die Kupplung vom Teichzulauf (110er) beim anziehen gebrochen, ich hab sie zwar geklebt, aber sie verliert doch ne menge Wasser :( Muss ich Morgen noch mal ran.

Aber ich bin jetzt schon Begeistert :oki Das Teichwasser war eigentlich klar (dachte ich, konnte ja den BA in 1,70 Meter Tiefe sehen) aber als der "Müll" durch den Filter lief war das echt Ekelhaft :kopfkratz
 

Anhänge

  • f1.jpg
    f1.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 193
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Hi,


Uwe, Uwe, wo rohe Kräfte sinnlos walten...........:lala

Aber du zeigst uns hier nun ein sehr schönes Beispiel zu klarem Wasser.....:oki
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Ich finde, es wird Zeit für eine zweite Web-Cam IM neuem Holz-Haus,.. :D
big brother lässt grüssen,.. :cool:

mfG.Micha
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten