ziemlicherneuling
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Juni 2008
- Beiträge
- 183
- Ort
- 90469
- Teichfläche (m²)
- 9
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 4000
- Besatz
- Ca 40 Notropis
Hallo ich möchte mich mal kurz vorstellen:
Teilzeitarbeitende Mutter von zwei Mädels mit selbständigen chronisch kranken Ehemann.. Also kein Geld, keine Zeit, keine Nerven (naja kommt drauf an
) Wir befanden uns auf einem Familienausflug auf einer Art Gartenausstellung. Während die Kinder durch die Beete hopsten und ich eine marokanische Pfefferminze für 2,50 erstand, verliebte sich mein Liebster in so eine komische Wand für naja - schweigen wir:smoki . Also gut die Wand wurde erstanden und irgendwie nach Nürnberg geschafft und Kumpels rganisiert, die dann auch während ich auf der Arbeit war flugs die Arbeit erledigten. Ich kam heim, da war der Tümpel, die Wand und auch schon 3500 Ltr. Wasser drin. :shock Sie verschwanden mit den Worten, da braucht´s jetzt noch Planzen, ne Ufermatte, Steine und sowas drumherum - die Pumpe besorgen wir.
Seitdem bin ich Ameisenartig unterwegs, besorge hier Kieselsteine - säckeweise und Sand schleppe das durch die Gegend und bin halt recht emsig.
Anfang habe ich noch ziemlich mit der ganzen Form gehadert, die Ufer zu steil, Tiefzone zu groß, Flachlandzone zu klein aber jetzt mache ich halt das beste daraus. Ich wäre aber für so einige Tipps dankbar. Z.B. Was mache ich denn mit dieser Böschung? Lebt eigentlich diese Wasserhyazinthe noch? Müsste noch mehr Grund rein? Wie verstecke ich Nachbars unverputzte Garagenwand?
Hier ein paar Bildchen. Auch vom Sorgenkind Hyazinthe..
Jetzt klappt das schon wieder nicht
Also erstmal Grüße von Eva-die Ameise
Teilzeitarbeitende Mutter von zwei Mädels mit selbständigen chronisch kranken Ehemann.. Also kein Geld, keine Zeit, keine Nerven (naja kommt drauf an
Seitdem bin ich Ameisenartig unterwegs, besorge hier Kieselsteine - säckeweise und Sand schleppe das durch die Gegend und bin halt recht emsig.
Anfang habe ich noch ziemlich mit der ganzen Form gehadert, die Ufer zu steil, Tiefzone zu groß, Flachlandzone zu klein aber jetzt mache ich halt das beste daraus. Ich wäre aber für so einige Tipps dankbar. Z.B. Was mache ich denn mit dieser Böschung? Lebt eigentlich diese Wasserhyazinthe noch? Müsste noch mehr Grund rein? Wie verstecke ich Nachbars unverputzte Garagenwand?
Hier ein paar Bildchen. Auch vom Sorgenkind Hyazinthe..
Jetzt klappt das schon wieder nicht

Also erstmal Grüße von Eva-die Ameise