69pflanzenfreund69
Mitglied
- Dabei seit
- 7. Mai 2008
- Beiträge
- 2.447
- Ort
- 45894
- Teichtiefe (cm)
- 1,25
- Teichvol. (l)
- 9.500
- Besatz
- 6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien
AW: Mein Teich geht in den Winter, Hel-X draußen lassen ?
Da gebe ich dir absolut recht, hauptsache die können verkaufen
Ich habe letztens ein Gesrpäch mitbekommen in dem ein *Fach* martkmitarbeiter einem Kunden bei seinem 3.000 L * Koi*Teich einen Biotec 10 mit einer Bitron 55 C empfohlen hat... da der Kunde ja sein Grünalgenproblem mit seinem Baumarktfiltzer nicht lösen konnte
- die armen Fische
Ich sehe das auch so, dieses Forum hier ist bei weiterm mehr wert als jede *Fach*beratung oder *Fach*literatur
Hier nochmal meine Frage zu dieser Idee:
Zitat Hans:Wer dagegen meint, ein Koiteich ist wie ein Goldfischteich, der wird eventuell früher oder später Probleme bekommen. Wendet er sich dann an bestimmte Zoomärkte, Baumärkte etc., nimmt das Übel häufig endgültig seinen Lauf.
Da gebe ich dir absolut recht, hauptsache die können verkaufen

Ich habe letztens ein Gesrpäch mitbekommen in dem ein *Fach* martkmitarbeiter einem Kunden bei seinem 3.000 L * Koi*Teich einen Biotec 10 mit einer Bitron 55 C empfohlen hat... da der Kunde ja sein Grünalgenproblem mit seinem Baumarktfiltzer nicht lösen konnte
Ich sehe das auch so, dieses Forum hier ist bei weiterm mehr wert als jede *Fach*beratung oder *Fach*literatur
Hier nochmal meine Frage zu dieser Idee:
Mir kam soeben Folgende Idee, man könnte doch einen Gefrierbeutel nehmen und da etwas Mulm + Teichwasser reintun - diesen dann in die Gefriertruhe und im Frühjahr wieder rausholen ? wäre das nicht fast so wie bei den Schockgefrosteten Bakkis aus der Dose ?
Zuletzt bearbeitet: