bernias
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Jan. 2019
- Beiträge
- 322
- Ort
- 86xxx
- Rufname
- Johannes
- Teichfläche (m²)
- 55
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- was von alleine kommt
Ich habe die letzten Tage den Teich einfach in Ruhe gelassen.
Und es scheint, dass nun die Unterwasserpflanzen das Wachsen anfangen. Allerdings - wie Rüdiger schon schrieb -
es ist bald September und das Wachstum geht langsamer....
Ich hatte bei der letzten Zuckerzugabge auch ein halbes Schnapsglas Flüssig-Blumendünger für Grünpflanzen
zugegeben. Hinztergrund war, dass gar kein PO4 da war und Mikronährstoffe sind ja auch nicht schlecht.
Tatsache: Keine Algen, Schwärme von Wasserflöhen, Molche, Libellenlarven, eine Erdkröte und .....
Lediglich im Pfennigkraut sind ein paar Fadenalgen (Teelöffel voll) und die sind leicht zu entfernen.
Für dieses Jahr wird nun Ruhe einkehren, nur der Oberflächenskimmer wird ab und an laufen....
Denke, ich werde diese Woche nochmal eine Wassertestreihe machen.
Und es scheint, dass nun die Unterwasserpflanzen das Wachsen anfangen. Allerdings - wie Rüdiger schon schrieb -
es ist bald September und das Wachstum geht langsamer....
Ich hatte bei der letzten Zuckerzugabge auch ein halbes Schnapsglas Flüssig-Blumendünger für Grünpflanzen
zugegeben. Hinztergrund war, dass gar kein PO4 da war und Mikronährstoffe sind ja auch nicht schlecht.
Tatsache: Keine Algen, Schwärme von Wasserflöhen, Molche, Libellenlarven, eine Erdkröte und .....
Lediglich im Pfennigkraut sind ein paar Fadenalgen (Teelöffel voll) und die sind leicht zu entfernen.
Für dieses Jahr wird nun Ruhe einkehren, nur der Oberflächenskimmer wird ab und an laufen....
Denke, ich werde diese Woche nochmal eine Wassertestreihe machen.