Patrick K
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Okt. 2008
- Beiträge
- 3.654
- Rufname
- Patrick
- Teichfläche (m²)
- 7
- Teichtiefe (cm)
- 80
- Teichvol. (l)
- 2500
- Besatz
- Keinen
Hallo Freunde des Stromsparens
Ich habe mir nach dem Ausfall meiner 16 TL Rohrpumpe ,einen neuen alten Weg des Wasserpumpens gewidmet .
meine Wahl fiel auf die Löscherpumpe
so das Ziel stand fest ,die Löscherpumpe soll in Zukunft das bewegen meines Filterwassers in meiner Schwerkaft-Filteranlage übernehmen.
Nach dem hier einiges angesammeltes Wissen über die Suchfunktion dazu zu lesen und zu sehen war , hab ich mich nach Tests mit 50 er 75 er 100er und 160 er Rohr , Lüfterkugel ,Lüfterplatten und der Tschechen lösung , mit 1TL, 3,6TL und 4,8 TL Luftpumpen, für einen 100 er Tschechen auf einem 75er Rohr mit 3,6 TL Luft endschieden.
Also ab ins Bauhaus und Material besorgt, danach in die Werkstatt und ran an den Speck
Material:
ein Luftanschluss für einen Schlagschrauber
einen Übergang von DN 100 auf Steinrohr
ein kurzes DN100 Rohr
ein Red-Stück DN 100 auf DN 75
Die restlichen 75 er HT Bögen und Rohr hatte ich noch von den Tests
Hier mal ein Foto von Material und Werkzeug
Werkzeug:
Ein Heisluftschweissgerät ,ein Accuschrauber , 0,8mm oder 1mm Bohrer ,einen Senker, eine Flex mit 1 mm Trennscheibe, einen Meter, einen Filzstift und ein Scharfes Taschenmesser
Ein Blatt kariertes Papier und Stück Tesa wären auch nicht schlecht
Gruss Patrick
Ich habe mir nach dem Ausfall meiner 16 TL Rohrpumpe ,einen neuen alten Weg des Wasserpumpens gewidmet .
meine Wahl fiel auf die Löscherpumpe
so das Ziel stand fest ,die Löscherpumpe soll in Zukunft das bewegen meines Filterwassers in meiner Schwerkaft-Filteranlage übernehmen.
Nach dem hier einiges angesammeltes Wissen über die Suchfunktion dazu zu lesen und zu sehen war , hab ich mich nach Tests mit 50 er 75 er 100er und 160 er Rohr , Lüfterkugel ,Lüfterplatten und der Tschechen lösung , mit 1TL, 3,6TL und 4,8 TL Luftpumpen, für einen 100 er Tschechen auf einem 75er Rohr mit 3,6 TL Luft endschieden.
Also ab ins Bauhaus und Material besorgt, danach in die Werkstatt und ran an den Speck
Material:
ein Luftanschluss für einen Schlagschrauber
einen Übergang von DN 100 auf Steinrohr
ein kurzes DN100 Rohr
ein Red-Stück DN 100 auf DN 75
Die restlichen 75 er HT Bögen und Rohr hatte ich noch von den Tests
Hier mal ein Foto von Material und Werkzeug

Werkzeug:
Ein Heisluftschweissgerät ,ein Accuschrauber , 0,8mm oder 1mm Bohrer ,einen Senker, eine Flex mit 1 mm Trennscheibe, einen Meter, einen Filzstift und ein Scharfes Taschenmesser
Ein Blatt kariertes Papier und Stück Tesa wären auch nicht schlecht
Gruss Patrick