Meine kleine Oase :)

AW: Meine kleine Oase :)

na dann, ich hoffe Du bekommst noch Tips für Deinen Filter.
Der ist Wichtig.
Wenn Du die Wasserwerte im Auge behälst wird das schon gehen mit den Goldies.

Lg
axel
 
AW: Meine kleine Oase :)

bis jetzt gings ja auch immer, und mein wasser war immer glasklar. aber son paar tipps fürs filtermaterial wäre schon nicht schlecht :beeten
 
AW: Meine kleine Oase :)

Hallo Benny,

vllt. kannst du noch mal ein Foto von deiner Filtertonne machen.
Ich kann dir ehrlich gesagt keinen großen Tip in Sachen Filtermaterial geben, aber da haben wir andere Spezis hier. ;)

Nur zu deiner Aussage mit dem glasklaren Wasser möcht ich noch was hinzufügen:
Klares Wasser ist kein Garant für eine gute Wasserqualität!
Ich finde es auch sehr gut, das du deine Koi, sofern es denn welche sind (erkennst du an den Barteln am Maul), abgeben möchtest.
Deine Wasserwerte solltest du aber in Zunkunft trotzdem im Auge behalten.
Deine Besatzdichte ist nicht "ohne" - und Goldfische neigen nunmal sehr dazu sich rasant zu vermehren. ;)
 
AW: Meine kleine Oase :)

Hallo Benny

Ich kenne mich zwar mit Gartenteichen nicht aus, aber ich bin ,,Aquarianer,,.;)
Das Problem einer Überbesetzung von Fischen im Teich oder Aquarium wird, denke ich, das gleiche sein. Durch die Ausscheidungen der Fische, verfaulende Pflanzenblättern usw. entsteht ein große Menge an Stoffen die von Bakterien abgebaut werden müssen.
Diese Viecher vermehren sich, je nach Futter, schlagartig. Deren Ausscheidungen sind Nitrit. Und dieses Nitrit ist schon in geringen Mengen für Fische tödlich. Erst eine Ansammlung anderer Bakterien, die Nitrit futtern und Nitrat ,,kackseln,,:D, halten das ,,Gleichgewicht halbwegs im Lot.
Im Aquarium umgeht man solche Nitritspitzen(Nitritpeak) mit einem wöchendlichen Wasserwechsel von ca. 1/3--1/4 der Wassermenge.
Wenn Du mal gesehen hast, wie das aussieht wenn alle Fische im AQ kieloben treiben, machst Dir bestimmt Gedanken ob das nötig war.:engel
Also lass bitte nicht so viele Fischlies in Deinem Teich.
Weniger ist sehr oft mehr.

Gruß
Raimund
 
AW: Meine kleine Oase :)

McMurphy ich hatte selbst mal ein 120l Aquarium, habe es aber verkauft weil ich mir eine Bartagame zugelegt habe (Echse, Wüstentier). Das mit dem Nitrat kenne ich, hatte da so bakterienkultuten die konnte man dem Filter zugeben welche das Gleichgewicht wieder herstellten. Also beim Aquarium hats funktioniert :)
Im Teich werden die sich ja dann bestimmt auch von alleine ansiedeln, aber dazu brauchen sie ja sozusagen ein Zuhause, was nehme ich da am besten? Habe letzten im Laden Zeolith gesehen, aber weis nicht genau was das ist. Habe mich schon mal im I-net informiert aber da sidn die Meinungen auch sehr unterschiedlich, manche sagen es funktioniert super und die anderen sagen es hat nichts gebracht weil sich die Poren mit Dreck zusetzen und das die Giftsstoffe die das zeolith filtert nach einiger Zeit wieder abgegeben werden.

Werde morgen gleich mal in den garten fahren und nochn paar Bilder vom Filter schießen ;)
 
AW: Meine kleine Oase :)

Hallo Raimund...

Hallo Benny

Ich kenne mich zwar mit Gartenteichen nicht aus, aber ich bin ,,Aquarianer,,.;)
Das Problem einer Überbesetzung von Fischen im Teich oder Aquarium wird, denke ich, das gleiche sein. Durch die Ausscheidungen der Fische, verfaulende Pflanzenblättern usw. entsteht ein große Menge an Stoffen die von Bakterien abgebaut werden müssen.
Diese Viecher vermehren sich, je nach Futter, schlagartig. Deren Ausscheidungen sind Nitrit. Und dieses Nitrit ist schon in geringen Mengen für Fische tödlich. Erst eine Ansammlung anderer Bakterien, die Nitrit futtern und Nitrat ,,kackseln,,:D, halten das ,,Gleichgewicht halbwegs im Lot.
Im Aquarium umgeht man solche Nitritspitzen(Nitritpeak) mit einem wöchendlichen Wasserwechsel von ca. 1/3--1/4 der Wassermenge.
Wenn Du mal gesehen hast, wie das aussieht wenn alle Fische im AQ kieloben treiben, machst Dir bestimmt Gedanken ob das nötig war.:engel
Also lass bitte nicht so viele Fischlies in Deinem Teich.
Weniger ist sehr oft mehr.

Gruß
Raimund

Du verwechselst hier einiges, aber wenn man weiss was du meinst, ist dein Beitrag schon in O....;)

Die Fische oder irgendwelche Bakterien scheiden bestimmt kein Nitrit aus.
Die Nährstoffe die in den Teich oder in das Aquarium gelangen werden erst von Bakterien über Ammonium/ (im schlimmsten Fall Ammoniak) zu Nitrit umgewandelt.

Wieder andere Bakterien wandeln dann das fischgiftige Nitrit zu dem wesentlich ungefährlicheren Nitrat um.

Das Nitrat enfernt man dann durch dem Wasserwechsel aus dem Aquarium/Teich, einen Teil des Nitrates "verzehren" auch Pflanzen.

Der Nitritpeak entsteht wenn die Bakterien die das Nitrit zum Nitrat umwandeln noch nicht vorhanden sind, oder eben überfordert sind.
Hier ist es natürlich auch wie von dir schon beschrieben ratsam Wasserwechsel zu machen.

@ ..Benny,

freut mich wenn du deine Fische aus dem Teich nimmst...:oki

alles andere führt zum "Knall", Peak oder wie auch immer man es beschreiben möchte...:(

Ammoniak, Nitrit oder irgendein "fauliges Wässerchen" wird deine Fische von alleine schwer reduzieren...:(
 
AW: Meine kleine Oase :)

Hallo Jochen

Natürlich hast Du recht, hab nur die einfache Version gewählt.;):D


Gruß
Raimund
 
AW: Meine kleine Oase :)

jetzt nur noch die frage welches filtermaterial man nimmt und wie viel. was benutzt ihr denn so?
 
AW: Meine kleine Oase :)

Hallo,

@ Raimund...

war doch nicht so gemeint das ich Recht haben möchte, manchmal muss ich doch noch hin und wieder tippseln...;),
wollte eigentlich nur Benny den entscheidenten Ruck durch meine Auffassung von Bakterienhaushalt und das so oft beschriebene Gleichgewicht im Teich, das man meiner Meinung nach nur durch einen vernünftigen Besatz zum vorhandenen Volumen bekommt, nahe stellen.

@ Benny

ich würde wirklich wie schon von anderen Usern geraten deinen Fischbesatz auf Moderlieschen etc, beschränken.

Wenn es unbedingt Goldfische sein sollten würde ich wenn überhaupt, nicht mehr als zu fünf raten.
Immer an den strengen Winter denken, vorallem bei deiner Teichtiefe.

Wenn du ein aussagekräftiges Foto von deiner Filtertonne hier einstellst, werden dir die wahren Filterexperten im Forum sicherlich weiterhelfen.
 
AW: Meine kleine Oase :)

so, kann leider erst morgen die fotos vom filter machen, hat heute wie verrückt bei uns geshcneit, aber ich net liegen geblieben :(
naja hier nochmal die fotos. hoffem an sieht sie dieses mal groß
 

Anhänge

  • DSC00003.jpg
    DSC00003.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 78
  • DSC00004.jpg
    DSC00004.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 76
  • DSC00012.jpg
    DSC00012.jpg
    240,2 KB · Aufrufe: 71
  • DSC00019.jpg
    DSC00019.jpg
    233,4 KB · Aufrufe: 72
  • DSC00013.jpg
    DSC00013.jpg
    238 KB · Aufrufe: 70

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten