udo69
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Juni 2008
- Beiträge
- 61
- Ort
- 976**
- Teichtiefe (cm)
- 1,25
- Teichvol. (l)
- 27000
- Besatz
- 2 Schleien - ca 40 Goldfische
So, seit einiger Zeit hab ich hier im Forum rumgestöbert und sehr viel Interessantes gelesen - gestern hab ich mich dann doch mal angemeldet und jetzt werd ich mich hier etwas genauer Vorstellen.
So Mancher kann sich anhand meines Nicks schon denken dass mein Name Udo ist und ich Bj. 1969 bin, für alle anderen stehts jetzt hier.
Zum Thema Gartenteich bin ich schon vor sehr vielen Jahren gekommen, war da so etwa 10 Jahre alt, da hatte ich ne alte ausgediente Duschwanne (90x90cm und etwa 20cm tief) als erstes Exemplar. Dass damals das ganze nicht so wollte wie es sollte ist wohl jedem hier klar. Es diente damals in erster linie der Aufzucht von Fröschen und Molchen, was aber auch nicht immer so gelungen ist. Mit 14 hatte ich dann die erlaubnis meiner Eltern doch was Grösseres zu bauen, nur fehlte das dazu nötige Kleingeld
Also wurde aus einer Bauplane ein Teich erschaffen (2m x 2m und ca 70cm tief) - Das war dann schon eher was nach meinen Gedanken und funktionierte sogar recht gut. Gleich im ersten Frühjahr hatte ich 2 Froschpärchen die dieses Wasserloch für ihren Nachwuchs ausgesucht hatten. Das Lag sicherlich auch daran, dass gleich hinter unserer Grundstücksgrenze ein Bach vorbeiläuft und ein Wasserschutzgebiet beginnt in dem noch 2 offene Qellen sind und sowieso unzählige Frösche und sonstiges Getier da beheimatet ist.
Mit etwa 17 wurde dann etwas Professioneller gearbeitet - ich hab mir ne 6 x 6m Teichfolie geordert und ein dementsprechendes Loch hatte ich auch schnell geschaffen. Im lauf der folgenden Jahre wurde noch 2 mal "angebaut" bis ich zu meinen jetzigen Abmessungen gekommen bin, die mir aber immernoch etwas zu klein sind, zumal ich noch jede menge Platz hätte.
Nur musste ich im letzten Jahr einiges am Teich "Sanieren" was im laufe der Jahre durch Frosteinwirkung und Pflanzenwurzeln zerstört wurde. Und da ich auch noch Berufstätig bin hab ich nicht die Zeit gefunden den Teich dabei gleich noch zu vergrössern. (das kommt aber noch, wenn nicht dieses, dann eben nächstes Jahr)
Soviel zur Geschichte meines Teiches - nun die Bewohner . . .
Wo soll ich Anfangen ? - Die Fische - Ich mag sie eigentlich Garnicht, sie sind mir eher ein Dorn im Auge, aber es war ein muss wegen meinen Eltern und nun sind se eben drin. Ansonsten so ziemlich alles was evtl. in so nem Teich reingeht. An der Stelle mal ne Frage an die Leute, die angeben wieviele Schnecken in Ihren Teichen leben - Wie, um alles in der Welt zählt man Schnecken, oder auch diverse andere Tierchen, die man nicht immer Sieht???
Ich bin noch nichtmal in der Lage ne genaue Zahl von den Goldfischen zu machen, ich kann nur soviel sagen, dass es nur 5 Stück sind, die grösser als 10 cm sind. ( Stand vorhin Abends ) Kann Natürlich auch sein dass es jetzt nur noch 4 sind - bekomme regelmässig Besuch von Graureihern und auch ein Storch hatte sich vor wenigen Tagen mal hierher verflogen. (Erstmals gesichtet) aber der kümmerte sich mehr um die Frösche.
Ansonsten gibts noch gelegentlich Wildenten, die alles vollsch....
Min. 2 Ringelnattern , zig Molche, Frösche und Kröten ohne Ende - Verschiedenste Libellen ....... eben fast alles was die Natur zu bieten hat.
Ein Paar Bildchen, um das ganze zu Dokumentieren werd ich die nächsten Tage auch noch einstellen, aber für heute langts.:muede
Grüsse aus Unterfranken Udo
So Mancher kann sich anhand meines Nicks schon denken dass mein Name Udo ist und ich Bj. 1969 bin, für alle anderen stehts jetzt hier.
Zum Thema Gartenteich bin ich schon vor sehr vielen Jahren gekommen, war da so etwa 10 Jahre alt, da hatte ich ne alte ausgediente Duschwanne (90x90cm und etwa 20cm tief) als erstes Exemplar. Dass damals das ganze nicht so wollte wie es sollte ist wohl jedem hier klar. Es diente damals in erster linie der Aufzucht von Fröschen und Molchen, was aber auch nicht immer so gelungen ist. Mit 14 hatte ich dann die erlaubnis meiner Eltern doch was Grösseres zu bauen, nur fehlte das dazu nötige Kleingeld
Also wurde aus einer Bauplane ein Teich erschaffen (2m x 2m und ca 70cm tief) - Das war dann schon eher was nach meinen Gedanken und funktionierte sogar recht gut. Gleich im ersten Frühjahr hatte ich 2 Froschpärchen die dieses Wasserloch für ihren Nachwuchs ausgesucht hatten. Das Lag sicherlich auch daran, dass gleich hinter unserer Grundstücksgrenze ein Bach vorbeiläuft und ein Wasserschutzgebiet beginnt in dem noch 2 offene Qellen sind und sowieso unzählige Frösche und sonstiges Getier da beheimatet ist.
Mit etwa 17 wurde dann etwas Professioneller gearbeitet - ich hab mir ne 6 x 6m Teichfolie geordert und ein dementsprechendes Loch hatte ich auch schnell geschaffen. Im lauf der folgenden Jahre wurde noch 2 mal "angebaut" bis ich zu meinen jetzigen Abmessungen gekommen bin, die mir aber immernoch etwas zu klein sind, zumal ich noch jede menge Platz hätte.
Nur musste ich im letzten Jahr einiges am Teich "Sanieren" was im laufe der Jahre durch Frosteinwirkung und Pflanzenwurzeln zerstört wurde. Und da ich auch noch Berufstätig bin hab ich nicht die Zeit gefunden den Teich dabei gleich noch zu vergrössern. (das kommt aber noch, wenn nicht dieses, dann eben nächstes Jahr)
Soviel zur Geschichte meines Teiches - nun die Bewohner . . .

Wo soll ich Anfangen ? - Die Fische - Ich mag sie eigentlich Garnicht, sie sind mir eher ein Dorn im Auge, aber es war ein muss wegen meinen Eltern und nun sind se eben drin. Ansonsten so ziemlich alles was evtl. in so nem Teich reingeht. An der Stelle mal ne Frage an die Leute, die angeben wieviele Schnecken in Ihren Teichen leben - Wie, um alles in der Welt zählt man Schnecken, oder auch diverse andere Tierchen, die man nicht immer Sieht???
Ich bin noch nichtmal in der Lage ne genaue Zahl von den Goldfischen zu machen, ich kann nur soviel sagen, dass es nur 5 Stück sind, die grösser als 10 cm sind. ( Stand vorhin Abends ) Kann Natürlich auch sein dass es jetzt nur noch 4 sind - bekomme regelmässig Besuch von Graureihern und auch ein Storch hatte sich vor wenigen Tagen mal hierher verflogen. (Erstmals gesichtet) aber der kümmerte sich mehr um die Frösche.
Ansonsten gibts noch gelegentlich Wildenten, die alles vollsch....
Min. 2 Ringelnattern , zig Molche, Frösche und Kröten ohne Ende - Verschiedenste Libellen ....... eben fast alles was die Natur zu bieten hat.
Ein Paar Bildchen, um das ganze zu Dokumentieren werd ich die nächsten Tage auch noch einstellen, aber für heute langts.:muede
Grüsse aus Unterfranken Udo