meine traumhaften seerosen......

AW: meine traumhaften seerosen......

hallo,

traumhaft sind meine Seerosen ja nun nicht, aber immerhin ganz hübsch.
Auf dem Etikett meiner kleinen stand damals einfach nur "Nymphaea tetragona" -
soweit ich das verstanden habe, ist das nur ein Überbegriff für Zwergseerosen - oder?
Wenn ja, kann man die nachtäglich anhand der Blüte noch genauer bestimmen?
Das ist sie:

Foto Foto
 
AW: meine traumhaften seerosen......

Heute hat meine N.tetragona zum ersten Mal geblüht.
Das Bild ist leider unscharf. Der Größenvergleich mit einem
Weinkorken ist trotzdem interessant.
 

Anhänge

  • ksdw 001.jpg
    ksdw 001.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 49
AW: meine traumhaften seerosen......

Hallo Klaas.

Also eine N. tetragona ist es nicht. Dafür hat sie viel zu viele Blütenblätter, außerdem ist sie zart-rosa. Sicher eine namenlose Hybride. Aber schön sieht sie aus.

Wie groß sind denn die Blühten und Blätter.



Mal sehen ob ich meine tetragona noch bekomme oder ob Werner sie bei seinem Stess wieder vergessen hat?
 
AW: meine traumhaften seerosen......

Sachiel schrieb:
Also eine N. tetragona ist es nicht. Dafür hat sie viel zu viele Blütenblätter, außerdem ist sie zart-rosa. Sicher eine namenlose Hybride. Aber schön sieht sie aus.

Wie groß sind denn die Blühten und Blätter.

Hi,

also die Blüte hat nen Duchmesser von ca. 10 cm,
die größten Blätter sind etwa 12 cm vom Durchmesser.
Hab das Etikett nochmal gefunden, da steht einfach nur "N. tetragona" drauf.

Vielleicht hat die sich ja ein paar Gene meiner "Rose Arey" geschnappt...;)

Naja, wenn nicht näher bestimmbar, nenn ich sie halt
"Zart-rosa-namenlose-Zwergseerosen-Hybride" - oder so :kopfkratz
 
AW: meine traumhaften seerosen......

Hallo Klaas,

schau dir oben mal das Bild meiner N.tetragona an.
Blätter bis 3cm, die Blüte knapp 2cm
Deine ist definitiv keine N.tetragona und auch kein Zwerg.
 
AW: meine traumhaften seerosen......

Hallo Eugen, hallo Klaas,

ich habe mir vor zwei Jahren auch zwei N. tetragona für meinen kleinen Teich gekauft, - mit Sortenschildchen und der Angabe von 10-20 cm Pflanztiefe. Es sind zwar weiße Seerosen, aber wie bei Dir, Klaas, mit Sicherheit keine N.tetragona, wie auf Eugens Foto. Meine sind rein weiß, die Blüten haben einen Durchmesser von 10-12 cm.

Mit freundlichen Grüßen
Elfriede
 

Anhänge

  • DSCF0238.JPG
    DSCF0238.JPG
    117,2 KB · Aufrufe: 14
  • DSCF0237.JPG
    DSCF0237.JPG
    157,6 KB · Aufrufe: 19
AW: meine traumhaften seerosen......

Hallo Tetragona-Besitzer,

von N. tetragona gibt es unzählige Varianten mit kleineren und größeren Bluten und Blättern, schaut mal hier

,

allerdings werden unter dem Namen auch Hybriden verkauft.

Liebe Grüße
Ina
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: meine traumhaften seerosen......

Sooooo.

Heute ist es nun endlich so weit. Meine 'Texas Dawn' blühte in voller Pracht!

Leider steht die Blüte nicht wie ich gehofft hatte etwas über der Wasseroberfläche. Kann es am tiefen Wasserstand von 80 cm liegen? Ich habe den Eindruck, wenn man eine Seerose flacher als üblich pflanzt, dieser Effekt eher auftritt.


Hier nun die Bilder.

texas-dawn01.jpg  texas-dawn02.jpg  texas-dawn03.jpg 

texas-dawn04.jpg  texas-dawn05.jpg  texas-dawn06.jpg 

texas-dawn07.jpg 
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: meine traumhaften seerosen......

Mahlzeit!

Wirklich bildhübsch,auch wenn die Blüte schwimmt:oki :oki :oki

Hoffe das meine Tomocik auch bald mal blüht:beeten:

Grüsse

Marc
 
AW: meine traumhaften seerosen......

Ohh, du hast ne 'Joe Tomocik'!

Wie tief hast du sie denn und wie sind deine bisherigen Erfahrungen?
Hab mir nämlich auch eine bestellt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten