AW: Mindestdurchfluss bei Trommelfiltern??
Hallo und danke für die ganzen Antworten!
Alles in allem bin ich jetzt nicht gegen Trommler, aber ich hätt es mir vorher etwas einfacher vorgestellt (vor allem bei den Kosten). Dachte, man zahlt einen Haufen, baut ein und fertig. Aber gut, ein Hobby macht einfach Arbeit.
Danke für deine ehrliche Meinung bezüglich Trommler Aaron.
Dass die Arbeit mit einem TF nicht ganz wartungsfrei abläuft hab ich schon gelesen. Obwohl das viele Nutzer nicht so recht zugeben wollen (zumindest in den großen Weiten des Internet, nicht direkt hier aufs Forum bezogen).
Und du bist also im Großen und Ganzen mit deinem KC30 zufrieden? Würdest nochmal einen Trommler kaufen falls du noch keinen hättest?
Wegen dem Biofilm: Da machst du einfach den Deckel auf und gehst mit dem Kärcher drüber über die Trommel?
...wie sieht es mit einem Bypass aus?
Hey René!
Gute Idee mit dem Bypass. Das muss ich mir noch genau anschauen. Aber ich befürchte ich werde auch das nicht schaffen.
Der Platz um den Teich ist so dermaßen eng, dass ich nicht viel Spielraum habe. Das liegt auch an dem Zaun, der rund herum aufgestellt ist. Schön mit Betonsockeln...
Der TF könnte dann auch etwas kleiner ausfallen.
...
Den Trommler würde ich eher energiesparend auf Teichniveau betreiben.
Hey Jörg!
Das war eben eine Überlegung von mir den Trommler eine Nummer kleiner zu kaufen. Vor allem wenn man sieht, dass bei manchen Herstellern die Kosten für das nächstgrößere Modell fast doppelt so hoch sind.
Das mit Teichniveau wird sich leider nicht verwirklichen lassen. Der ganze Teich ist so dermaßen
konzipiert.
In unebenem Gelände, daher fast rundum mit Holz die Erde befestigt (sieht man schön am Bild in Beitrag 1), die enge Umzäunung (gerade genug Platz um mit dem Rasenmäher einmal die Runde zu fahren)
und vom Teich selbst gar nicht zu sprechen (ein richtig schön tiefes und steiles V);
meine Eltern haben sich nicht viel gedacht damals, und der Baggerfahrer auch nicht. Aber eine schön dicke 2,5 mm PVC-Folie verschweißt.
Also du siehst, die Möglichkeiten sind mehr als begrenzt. Selbst ein kompletter Neubau ist nicht ohne Schwierigkeiten zu machen.
Aber ich tu mein Bestes.
Du wirst für Dein System mit einem TF keine negativen Erfahrungen machen, egal ob Schwerkraft oder nicht.
Das erhoffe ich mir am allermeisten Rolf! Muss doch einfacher sein als 80 Bürsten, 12 Säcke mit Schaumstoffwürfeln und 4 Schaumstoffmatten mit dem Hochdruckreiniger zu reinigen.
Das dauerte oft den ganzen Tag. Und das Ergebnis war nicht immer zufriedenstellend.
Ich freue mich auch sonst über jegliche positive wie auch negative Erfahrungen bezüglich TF, Tipps und Tricks!