wusi
Mitglied
- Dabei seit
- 29. Mai 2007
- Beiträge
- 158
- Teichfläche (m²)
- 50
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- 2 Amur
12 Koi
2 Goldorfen
Hallo!
Ich plane derzeit die Anschaffung eines Trommelfilters.
Jetzt würde ich gerne wissen, ob Trommelfilter einen, natürlich von der Größe der Trommel abhängigen, Mindestdurchfluss haben.
Ich meine mal wo gelesen zu haben, dass, wenn zuwenig flow vorhanden ist, der Trommler zu selten spült. Und das würde bedeuten, dass der Dreck zu lange in der Trommel ist und anfängt sich aufzulösen und wieder in den Teich gespült wird, bevor er rausgespült wird.
Es ist nämlich so, dass ich einen halbwegs großen Teich (etwa 60-70 m³) habe, jedoch einen recht geringen Besatz (9 Koi bis 40 cm, 2 Orfen, 2 Graskarpfen).
Das ganze System läuft gepumt und auf Grund unzureichender Planung zur Bauzeit, ist eine Höhe von etwa 3 Metern zum Filter zu überwinden.
Der besteht zur Zeit aus 2 IBC, einmal mit Bürsten, einmal mit Matten befüllt, und wird von einer OASE 16000 gespeist. Zu sehen auf dem Bild rechts außen:
Danach kommt ein kleiner Bachlauf.
Da ist es also klar, dass aktuell der flow eher gering ist.
Soll ich jetzt also die Größe des Trommlers eher an die Teichgröße anpassen und dann einen viel geringeren als den vom Hersteller empfohlenen Durchfluss haben?
Oder soll ich mich eher an den flow halten, und dann einen eventuell zu kleinen Trommler haben?
Zu der Variante ist noch zu sagen, dass ich den Durchfluss auch nicht beliebig erhöhen kann, da der Filter ja in den Bauchlauf mündet, und der hat nicht viel mehr Kapazität.
Ich hoffe, meine Darstellung ist halbwegs verständlich und dass mir hier weitergeholfen werden kann!
Danke schon mal,
LG Markus
Ich plane derzeit die Anschaffung eines Trommelfilters.
Jetzt würde ich gerne wissen, ob Trommelfilter einen, natürlich von der Größe der Trommel abhängigen, Mindestdurchfluss haben.
Ich meine mal wo gelesen zu haben, dass, wenn zuwenig flow vorhanden ist, der Trommler zu selten spült. Und das würde bedeuten, dass der Dreck zu lange in der Trommel ist und anfängt sich aufzulösen und wieder in den Teich gespült wird, bevor er rausgespült wird.
Es ist nämlich so, dass ich einen halbwegs großen Teich (etwa 60-70 m³) habe, jedoch einen recht geringen Besatz (9 Koi bis 40 cm, 2 Orfen, 2 Graskarpfen).
Das ganze System läuft gepumt und auf Grund unzureichender Planung zur Bauzeit, ist eine Höhe von etwa 3 Metern zum Filter zu überwinden.
Der besteht zur Zeit aus 2 IBC, einmal mit Bürsten, einmal mit Matten befüllt, und wird von einer OASE 16000 gespeist. Zu sehen auf dem Bild rechts außen:

Danach kommt ein kleiner Bachlauf.
Da ist es also klar, dass aktuell der flow eher gering ist.
Soll ich jetzt also die Größe des Trommlers eher an die Teichgröße anpassen und dann einen viel geringeren als den vom Hersteller empfohlenen Durchfluss haben?
Oder soll ich mich eher an den flow halten, und dann einen eventuell zu kleinen Trommler haben?
Zu der Variante ist noch zu sagen, dass ich den Durchfluss auch nicht beliebig erhöhen kann, da der Filter ja in den Bauchlauf mündet, und der hat nicht viel mehr Kapazität.
Ich hoffe, meine Darstellung ist halbwegs verständlich und dass mir hier weitergeholfen werden kann!
Danke schon mal,
LG Markus